Kleidung
Reitermantel
Der Mantel im Stil der orientalischen Reitertracht mit überlangen Ärmeln und ausgestelltem Schnitt wurde aus einem blaugrünen Wollgewebe geschneidert. Er weist überlange Ärmel, ausgestellte Seiten und eine vorspringende Brustklappe auf. Ein Bindeband ist auf der Innenseite der Brustklappe erhalten. Außergewöhnlich sind Bewegungsschlitze im Bereich der Achseln. Alle Kanten sind mit Borten in Brettchenweberei besetzt. In der mittelägyptischen Stadt Antinoupolis wurden gleich mehrere solcher, aus kostbaren Geweben (Seide oder ein Gemisch aus Kaschmir- und Schafwolle) hergestellte Mäntel gefunden. Schnitt und technische Merkmale deuten auf eine persische Herkunft. Vermutlich handelt es sich um Importware für eine wohlhabende Bürgerschicht.
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
9695
- Measurements
-
Höhe: 120 cm
Höhe x Breite: 120 x 252 cm
Breite: 252 cm
- Material/Technique
-
Kaschmir- und Schafwolle
- Related object and literature
-
Vergleiche: 10031, Kleidung, Fragment, Borte von einer Tunika oder einem Kleid, 6./9. Jahrhundert, Georg Schweinfurth (29.12.1836 - 19.9.1925)
Vergleiche: 10/2010, Kleidung, Fragment, Borte von der Brustpartie eines Kleides, 6./7. Jahrhundert
Modell für: 14136807, Zeichnung, Persisch-sassanidischer Mantel, Ägypten, 6. Jh. n. Chr., 1921, Max Tilke (6.2.1869 - 2.8.1942)
- Classification
-
Textilie (Sachgruppe)
Kleidung (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten, Antinoopolis
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kleidung