Archivale

Beiträge des Hofrats Hammer aus Kirchberg an der Jagst zur Archäologie und Geschichte im Oberamt

Enthält v.a.: Grabhügel, Ausgrabungen und Bodenfunde bei Kirchberg; Korrespondenz mit dem STB bzw. Verein für Vaterlandskunde; Beschreibung einer [im 18. Jh.] bei Mainhardt gefundenen römischen Bronzeschale, mit Abbildungen (s/w): Gesamtansicht, 3 Details (Quadrangel 23); Ausgrabungsbericht vom Streitwald bei Kirchberg (Qu. 27); Abhandlung zur Geschichte der Burg Hornberg an der Jagst und ihrer Besitzer (Qu. 31); Beschreibung einer 1824 in Werningshausen, Grafschaft Gleichen [in Thüringen; Eigentum der Grafen von Hohenlohe-Langenburg] gefundenen Bleiplatte, mit Bleistiftskizze der Vorder- und Rückseite Maßstab 1:1 (Durchmesser ca. 7 cm) (Qu. 32); Abhandlung zur Geschichte der Grafen von Lobenhausen und ihrer Güter, mit gezeichneter Karte von Burg und Dorf Lobenhausen im Maßstab ca. 1:2 500, sowie Wappenzeichnungen (s/w, laviert) der Herren jeweils von Bemberg, Sulz, Hornberg, Kirchberg, Langenburg, Schrozberg, Bächlingen und Morstein (Qu. 38).
Enthält auch: Gutachten des Pfarrers K. Wilhelmi aus Sinsheim und des Professors August Friedrich Pauly zur Qualität von Hammers Beiträgen (Qu. 6, 8, 16); Verbleib der von Hammer übersandten Fundstücke (z.B. Qu. 11); Analyse einer in einem Grabhügel gefundenen Substanz durch Prof. Christoph Friedrich Stälin und Dr. Kurr (Qu. 24); Konzepte des Oberfinanzrats Memminger betr. Manuskript des Pfarrers Jäger aus Bürg [OA Neckarsulm] über den Neckargau.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 1517
Alt-/Vorsignatur
18. I. OA Gerabronn 1847
Umfang
1 Bü

Kontext
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.18 OA Gerabronn >> 2.18.1 Erste Bearbeitung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung

Indexbegriff Sache
Abb.: Gerabronn SHA; OA, Adelsgeschlechter, Wappen
Abb.: Lobenhausen : Gaggstatt, Kirchberg an der Jagst SHA; Burg und Dorf, Karte
Abb.: Mainhardt SHA; römische Bronzeschale
Abb.: Werningshausen, Lkr. Sömmerda; [römische] Bleiplatte
Indexbegriff Person
Bächlingen; Herren von
Bemberg; Herren von
Hammer; Hofrat in Kirchberg an der Jagst, A
Hohenlohe-Langenburg; Grafen und Fürsten von
Hornberg; Herren von
Jäger; Karl, Pfarrer in Bürg, A
Kirchberg; Grafen von
Kurr; Professor der Naturgeschichte, im STB
Langenburg; Herren von
Lobenhausen; Grafen von
Memminger; Johann Daniel Georg, STB
Morstein; Herren von
Pauly; August Friedrich, im STB
Schrozberg; Herren von
Stälin; Christoph Friedrich, im STB
Sulz; Grafen von
Wilhelmi; K., Pfarrer in Sinsheim, A
Indexbegriff Ort
Gleichen; Grafschaft, Fundstück
Hornberg : Kirchberg an der Jagst SHA
Kirchberg an der Jagst SHA
Lobenhausen : Gaggstatt, Kirchberg an der Jagst SHA
Mainhardt SHA
Streitwald, Wald bei Kirchberg an der Jagst
Werningshausen, Lkr. Sömmerda

Provenienz
STB und Verein für Vaterlandskunde
Laufzeit
1837-1842

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • STB und Verein für Vaterlandskunde

Entstanden

  • 1837-1842

Ähnliche Objekte (12)