Inszenierung

Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos

Inhalt:
Frau Grollfeuer hat die alptraumhaften Familien Wurm und Kovacic zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen. Dabei eskalieren die Verachtung und der Hass der Hausbewohner. Das grausige Treiben findet erst ein Ende, als alle an einem vergifteten Kuchen der Frau Grollfeuer zugrunde gehen. Die vollzogene "Volksvernichtung" ist die Konsequenz aus der Erkenntnis, dass ihr Versuch, sich "in ein Verständnis hineinzutrinken", gescheitert ist. Im letzten Akt sind alle wieder lebendig und sitzen einträchtig bei Frau Grollfeuers Geburtstagsfeier beieinander und singen Happy Birthday.


Quelle: https://www.dtver.de/de/theater/index/product/product_id/1799/ [Stand: Oktober 2018]

Programmheft (Umschlag) zu "Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos" von Werner Schwab. Premiere am 20.12.1992 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Schwab, Werner; Altenbeck, Detlef; Peter, Lars; Kökenhoff, Barbara / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Eine Radikalkomödie von Werner Schwab (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_1992-1993 Düsseldorf2

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Kleines Haus
(wann)
20.12.1992 (1992/1993)
Ereignis
Veröffentlichung

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 20.12.1992 (1992/1993)

Ähnliche Objekte (12)