Archivale

Friedrich Jacob Bruno

Enthält:
(1) 1684 April 11, Altdorf: Reisepass der Universität für den Studenten der Medizin Friedericus Jacobus Bruno, der am heutigen Tag mit dem Ziel Jena und Leipzig abgereist ist.
(2) 1648 Cal Septembr (= September 1), Altdorf: Urkunde der medizinischen Fakultät. F.J. Bruno hat eine Disputation de Glandulis Renalibus absolviert.
(3) 1694 Juli 8, Altdorf: Reisepass für F. J. Bruno, Lizenziat der Medizin, der am heutigen Tag mit Ziel Regensburg bzw. Österreich abgereist ist. Aussteller ist Rektor Jacob Pancratius Bruno (= der Vater).
(4) Undatiert (ca. 1790): Promemoria. Es ist nicht nachweisbar, dass J. F. Bruno im Kollegium gewohnt hat. Er wohnte im Deinlein-Stadtlerischen Haus, das jetzt Herr Dr. (Johann Christian Gottlieb) Ackermann bewohnt. Außerdem besaß er einen Bauernhof in Röthenbach (bei Altdorf, s. Nr. 317), den jetzt Bräunlein besitzt. Dort sind über der Tür noch die Initialen Brunos zu sehen.
(5) 1709 Dezember: Inventar des Nachlasses des Jacob Pancratius Bruno.
(6) 1709: Teilzettel für Friedrich Jacob Bruno.
Darin u.a.:
Titel: An Goldenen Ketten, Armbändern, Ringen, Perlen etc. Erstlich die Guldene Gnaden=Ketten mit dem Kayserl Gnaden=Pfenning, im Wert von 217 fl. 30 Kr. (Die Kette sichtbar z.B. auf dem Porträt des Vaters in E 17/II Nr. 264, vgl.a. E 15 Nr. 28).
Titel: An Büchern. Die gesamte Bibliothek, meist medizinische Werke, auch Manuskripte usf.
(7) 1710: Einnahme- und Ausgabenrechnung in Zusammenhang mit dem Nachlass des Vaters.
(8) 1710 Februar 4: Abrechnung bezüglich der Kinder des Bruders Moritz Abraham.
(9) 1722 Mai 5, N<ürnberg> : Brief des FJB (ligiert) an seine Schwester (Barbara Johanna König) mit religiöser Thematik.
(10) Undatiert, (ca 1700 - 1720), Nürnberg: Entwurf eines Testaments. Die Namen sind mit Tinte fast unleserlich gemacht, man erkennt aber noch: Ich F. J. Bruno, sowie bei Nennung des älteren Bruders: Moritz Abrahams usf. Legat zugunsten der Jungfer Anna Margaretha Eißlerin, die den Testator gepflegt hatte.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Nürnberg, E 15 Nr. 339
Umfang
Umfang/Beschreibung: 9 Prod
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Ackermann, Johann Christian Gottlieb Dr.

Indexbegriff Person: Bräunlein, N (Altdorf-Röthenbach)

Indexbegriff Person: Bruno, Friedrich Jacob

Indexbegriff Person: Bruno, Friedrich Jacob Dr

Indexbegriff Person: Bruno, Jacob Pancratius

Indexbegriff Person: Bruno, Mauricius Abraham = Moritz Abraham

Indexbegriff Person: Bruno, Moritz Abraham = Mauricius Abraham

Indexbegriff Person: Deinlein, N (Altdorf)

Indexbegriff Person: Eisler, Anna Margaretha

Indexbegriff Person: FJB (ligiert) = Friedrich Jacob Bruno

Indexbegriff Person: König, Barbara Johanna geb Bruno

Indexbegriff Person: Stadtler, N (Altdorf)

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Verwandte und verschwägerte Familien

Kontext
Familienarchiv König von Königsthal
Bestand
E 15 Familienarchiv König von Königsthal

Indexbegriff Sache
Reisepass
Universität Altdorf
stud. med.
Urkunde
Medizinische Fakultät
Disputation
Lizenziat
Reise
Rektor, Altdorf
Promemoria
Kollegienhaus
Haus
Bauernhof
Initialen
Nachlassinventar
Teilzettel
Gnadenkette kaiserliche
Gnadenpfennig
Bibliothek, Bruno
Fachbuch
Manuskript
Einnahmen
Ausgaben
Brief
Religion
Testament
Legat
Pflegerin
Indexbegriff Ort
Altdorf
Altdorf, Deinlein-Stadtlerisches Haus
Altdorf, Kollegiengebäude
Altdorf, Röthenbach
Jena
Leipzig
Österreich
Regensburg
Röthenbach bei Altdorf

Laufzeit
1684 - 1722

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.2024, 08:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1684 - 1722

Ähnliche Objekte (12)