Urkunde

Bertoldus d.J., Edelherr von Büren (de Buren), beurkundet, daß die beiden Knappen, die Brüder Hereboldus und Alradus, mit Abt und Konvent von Bredelar über den Besitz des Hofes (curtis) in Ober-Upsprunge (in Superiori Upsprunge), den das Kloster von Johannes Frilingus und dessen Erben gekauft hatte, in Streit geraten seien. Der Streit sei nun seitens des Klosters unter Vermittlung des Klosterbruders Helmwicus de Elsepe, des Ritters Godescalcus de Bericoven und des Albertus de Pathberg, seitens der anderen Partei unter der Vermittlung der Pfarrer Godefridus und Bertoldus de Haldichusen und Ethdichusen, des Ritters Conradus de Modikessen und des Siffridus, Kellners der Soester Kirche, dahin geschlichtet worden, daß Kloster Bredelar den beiden Knappen 4 Mark gegeben hat, die Knappen ihrerseits aber auf alle Rechte an dem Hof verzichtet haben, wobei sie ihre freien Güter (bonorum ... liberorum) in Blikesen zum Pfand gesetzt haben. auf dem Kirchhof Hailinghausen (Haldichusen) Kalendis Julii

Archivaliensignatur
A 103u, 83
Formalbeschreibung
Vermerke: Ausfertigung, Pergament. Siegel des Ausstellers an Pergamentpressel anhängend. Abschrift in Bredelar Akten 2 fol. 357-357v.
Druck: Westf. Urkundenbuch 4 Nr. 873 und 7 Nr. 1074

Kontext
Kloster Bredelar - Urkunden >> 3. 1251 bis 1300
Bestand
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden

Laufzeit
1261 Juli 1

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 10:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1261 Juli 1

Ähnliche Objekte (12)