Rübenschneider
Rübenschneider/Krauthobel
Das Schneidegerät besteht aus einem Holzrahmen, einem großen, runden Schneideblatt mit 4 Klingen und einer Handkurbel aus Metall mit Holzgriff. Das Schneideblatt ist in einem hölzernen Rahmen befestigt. Das Blatt mit den vier Schneideklingen wird über zwei Zahnräder mit einer Handkurbel angetrieben. Auf der anderen Seite des Holzrahmens ist ein halbrunder Einfülltrichter plaziert. Der Holzrahmen ist teilweise schwarz lackiert und am Standfuß leicht wurmstichig. Auf der hinteren Seite, direkt neben der Handkurbel, befindet sich ein kleines, ovales Firmenschild von Hersteller.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD1/91/145-4
- Maße
-
H: 41 cm, B: 43 cm, T: 56 cm
- Material/Technik
-
Holz; Metall * industriell gef.
- Bezug (was)
-
Haushaltsgerät
Rübe
Rübenschneidemaschine
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wer)
-
Wilhelm J. Hölzen (Firma)
- (wo)
-
Lohne (Oldenburg)
- (wann)
-
1. Hälfte 20. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rübenschneider
Beteiligte
- Wilhelm J. Hölzen (Firma)
Entstanden
- 1. Hälfte 20. Jahrhundert