Archivale
"Principatus Gotha, Coburg et Altenburg cum omnibus eorundem Praefecturis tam in Thuringia quam Misnia et Franconia" [HERZOGTUM SACHSEN-GOTHA; Abschnitt Gerstungen - Zwickau, Leipzig - Schweinfurt]. Johann Baptist Homann (Verfasser). Stich, handkoloriert (Gebiete Gotha und Schwarzburg violett, Coburg gelb, Altenburg und Erfurt grün). 1 : 275.000. Nürnberg. Mehrfach gefaltet, 58 x 48 cm; politische Karte mit Einzeichnungen von Wald, Gebirge, Territorien und Ämtern; Karte aus 12 Teilen zusammengesetzt und auf Leinen aufgezogen. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen; Gradeinteilung (mit Himmelsrichtungsangaben) am Rand; Titel (rechte untere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Sockelinschrift, Perspektivansicht von Gotha mit Schloß Friedenstein, Flora, Athene, Maria (?) als Himmelskönigin, Plan der Festung Gotha, Fahnen, Vollwappen von Sachsen-Gotha im Titelkopf); Anmerkung "Gotha, Coburg, Altenburg" auf der Rückseite (handschriftlich).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 719
- Alt-/Vorsignatur
-
129
D 317
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Gedruckte Karten >> 6. Territorien und Teile Deutschlands (mit Preußen und Österreich) >> 6.14 Thüringen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
- Indexbegriff Person
-
Homann, Johann Baptist
- Indexbegriff Ort
-
Altenburg
Coburg
Gerstungen
Gotha
Gotha, Festungsplan
Gotha, Schloß Friedenstein
Leipzig
Sachsen-Gotha, Herzogtum
Sachsen-Gotha, Wappen
Schwarzburg
Schweinfurt
Zwickau
- Laufzeit
-
[um 1710]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [um 1710]