AV-Materialien
Ohm Krüger (Teil 1)
Enthält:
"Ohm Krüger" ist ein deutscher Historienfilm von Hans Steinhoff aus dem Jahre 1941. Aus nationalsozialistischer Sicht werden der Burenkrieg und das Leben des südafrikanischen Politikers Paul Krüger geschildert. Der antibritische Propagandafilm zählte zu den aufwändigsten Filmproduktionen des nationalsozialistischen Deutschlands und wurde ein großer Publikumserfolg. Dem Film wurde das Prädikat "Film der Nation" verliehen, Hauptdarsteller Emil Jannings, der auch die Produktion von "Ohm Krüger" übernommen hatte, erhielt für seine Leistung den "Ehrenring des Deutschen Films". Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde "Ohm Krüger" von den alliierten Siegermächten beschlagnahmt und kann heute als Vorbehaltsfilm in Deutschland nur innerhalb spezieller Bildungsveranstaltungen aufgeführt werden.
Filmdaten:
Originaltitel: Ohm Krüger
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1941
Länge: 133 Minuten
Altersfreigabe: FSK Vorbehaltsfilm
Stab:
Regie: Hans Steinhoff, Karl Anton, Herbert Maisch
Drehbuch: Harald Bratt, Kurt Heuser (Liedtexte: Hans Fritz Beckmann)
Produktion: Emil Jannings
Musik: Theo Mackeben
Kamera: Friedl Behn-Grund, Karl Puth, Fritz Arno Wagner
Schnitt: Hans Heinrich, Martha Dübber
Besetzung:
Emil Jannings: Paul, genannt 'Ohm' Krüger
Lucie Höflich: Sanna, seine Frau
Werner Hinz: Jan Krüger
Gisela Uhlen: Petra, seine Frau
Ernst Schröder: Adrian Krüger
Elisabeth Flickenschildt: Frau Kock
Ferdinand Marian: Cecil Rhodes
Gustaf Gründgens: Joseph Chamberlain
Eduard von Winterstein: Kommandant Cronje
Hans Adalbert Schlettow: Kommandant de Wett
Hedwig Wangel: Königin Victoria
Alfred Bernau: Prinz von Wales (der spätere Eduard VII.)
Walter Werner: Abgeordneter Kock
Paul Bildt: Niederländischer Außenminister
Werner Stock: ein Reporter
Gerhard Bienert: Schottischer Offizier
Josef Dahmen: Englischer Soldat
Hilde Körber: Burenfrau
Käte Jöken-König: Eine Frau
Walther Süssenguth: Unteroffizier
Wolfgang Lukschy: Junger englischer Offizier
Karl Martell: Englischer Offizier
Franz Schafheitlin: Lord Kitchener
Louis Brody: Häuptling Lobenguela
Harald Paulsen: Französischer Außenminister
Hans Hermann Schaufuss: Militärarzt
Jack Trevor: Hoher englischer Offizier
Otto Wernicke: Kommandant des Konzentrationslagers
Armin Schweizer: Empfangschef
Louis Ralph: Offizier am Hof der Königin
Fritz Hoopts: Feldkornett Colson
Karl Haubenreißer: Dr. Leander Jameson
Otto Graf: Deutscher Minister des Äußeren
(Wikipedia)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R130164/101
- Former reference number
-
J 25_G216_89, Teil 1
487
- Extent
-
1'09
- Further information
-
Herkunft: Sammlung Knilli
Bild-/Tonträger: Kopie von VHS
- Context
-
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Spielfilme
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
- Date of creation
-
1941
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
30.01.2024, 2:21 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 1941