Sachakte
Anspruch auf Aufhebung eines Arrests und Befreiung von der Forderung der Appellaten nach Zahlung von 969 Talern als Kaufpreis für das Erbgut Rodehorst (Rodenhorst, Roderhorst). Am 3. Juli 1570 hatte der Richter zu Wesel auf Betreiben der Appellaten einen Arrest gegen Bernhard Hoerling, Theis Walich und Johann Heckmann als Untertanen des Grafen Floris zu Culemborg angeordnet. Aufgrund eines Kaufzettels wurde Klage gegen sie erhoben. Die Appellanten bestreiten jedoch, jemals mit den Appellaten Geschäfte gemacht zu haben. Der Vertrag sei vielmehr zwischen den Appellaten und Stephan van der Kapellen (Cappelln) und Agnes im Hof geschlossen worden. Dann sei Floris Graf zu Culemborg durch einen „Nachkauf“ an die Stelle des van der Kappellen getreten. Auch wenn der Graf aus diesem Vertrag etwas schuldig geblieben sei, könnten die Appellanten nicht als seine Untertanen zu Werth (Werde, bei Ringenberg, Kr. Borken) und Wertherbruch (Werdenbroich, Kr. Rees) für ihn haftbar gemacht werden. Hoerling hatte zunächst an Bürgermeister und Rat der Stadt Dortmund als Oberhaupt von Wesel appelliert, wurde aber von dort an das RKG verwiesen. Das RKG hob das Urteil der Vorinstanz am 15. März 1575 auf.
Enthaeltvermerke: Kläger: Bernhard Hoerling (Hoerlkens, Haerlicke), Schöffe „zu den Werde“, Wesel, und Konsorten: Theis Walich und Johann Heckmann, (Bekl.) Beklagter: Erben des Walter von Zevenaar (Sevenaer): Lambrecht Moiskens, seine Frau Cecilia von Zevenaar, Wimmar und Dam von Zevenaar, Johann Friedrichs und seine Frau Margret, Wesel, (Kl.) Prokuratoren (Kl.): Lic. Philipp Seiblin 1571 - Lic. Eobald Sylvius 1571 - Lic. Martin Reichardt 1571 Prokuratoren (Bekl.): Dr. Bernhard Kuehorn 1571 - Lic. Philipp Seiblin 1571 Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Bürgermeister und Schöffen der Stadt Wesel 1570 - 2. RKG 1571 - 1575 (1570 - 1573) Beweismittel: RKG-Urteil vom 15. März 1575 (4f.). „Documentum remissionis“ des Bürgermeisters und der Schöffen der Stadt Wesel 1570 (Q 9). Beschreibung: 4 cm, 85 Bl., lose; Q 1 - 15.
- Reference number
-
AA 0627, 2631 - H 1406/4557
- Context
-
Reichskammergericht, Teil IV: H >> 1. Buchstabe H
- Holding
-
AA 0627 Reichskammergericht, Teil IV: H
- Provenance
-
Dummy
- Date of creation
-
1571 - 1575 (1570 - 1573)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
10.03.20252025, 12:37 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Dummy
Time of origin
- 1571 - 1575 (1570 - 1573)