Sachakte
Klage wegen Beleidigung und unbefugter Bestrafung im Amt als kurköln. Schultheiß. Nach einem nächtlichen Aufruhr am 28. Dez. 1763 in Uerdingen am Haus des Bürgers Becker kam es zum Streit um die Gerichtsbarkeit zwischen dem Appellanten und dem Magistrat der Stadt. Die vom Magistrat angeordnete Pfändung bei Becker suchte Erlenwein durch 25 Schützen zu verhindern. Scheuß, der sich gegen Erlenwein eingemischt haben soll, wurde von diesem vor Gericht gezogen und unter Beleidigungen bestraft. Für den Fall einer weiteren Einmischung wurden ihm höhere Strafen angeordnet. Scheuß wandte sich zunächst an den Hofrat in Bonn, dann aber, ohne daß in Bonn ein Urteil gefällt worden war, an den Offizial in Köln. Der verurteilte Schultheiß fordert die Rückverweisung nach Bonn.
Enthaeltvermerke: Kläger: Franz Anton Bernard Erlenwein, Schultheiß zu Uerdingen und Linn, (Bekl.) Beklagter: Heribert Scheuß, Kohlenhändler, Uerdingen, (Kl.) Prokuratoren (Kl.): Lic. Johann Jakob Ernst 1765 - Subst.: Lic. Ferdinand Wilhelm Anton Helffrich Prokuratoren (Bekl.): Lic. Johann Friedrich Lang 1765 - Subst.: Dr. Franz Philipp Greß Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Offizial Köln (1764) - 2. RKG 1765 - 1766 (1764 - 1766) Beweismittel: Attest der Schöffen von Linn über die Entfernung zwischen Köln und Uerdingen (11 Stunden) und den Kohlehandel in Uerdingen (Q 7). Vorakten (53 - 109; im Protokoll vorgesehen als Q 13), mit Rationes decidendi (110f.). Beschreibung: 4,5 cm, 124 Bl., lose; Q 1 - 15.
- Archivaliensignatur
-
AA 0627, 1576 - E 521/1726
- Kontext
-
Reichskammergericht, Teil III: E-G >> 1. Buchstabe E
- Bestand
-
AA 0627 Reichskammergericht, Teil III: E-G
- Provenienz
-
Dummy
- Laufzeit
-
1765 - 1766 (1764 - 1766)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:06 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Dummy
Entstanden
- 1765 - 1766 (1764 - 1766)