Bestand
Pahl - Rugenstein Verlag (Bestand)
Briefwechsel mit Autoren, Presseorganen, Verlagen, auch aus der DDR, u.a. Urania Verlag, Staatsverlag der DDR, Verlag Volk und Wissen, Verlag Progress, Moskau, Dietz Verlag, Verlag Neues Leben, Mitteldeutscher Verlag, Akademie Verlag, Verlag Plambek & Co, mit ausländischen Akademien, Verlagen (1968-1989); Schriftwechsel, Verträge, Manuskripte bes. des Röderberg Verlags Frankfurt; Publikationsangebote, Lizenzverträge, Nachdruckgenehmigungen und -ablehnungen; Buchprojekte, u.a. über Franz Josef Strauß, über die Deutsche Bank in der NS-Zeit; gesellschaftspolitische Projekte; Manuskripte, Materialien zur Friedens- und Konfliktforschung, Schriftwechsel mit, Aktionen der Deutschen Friedens-Union (1960-1961), Deutsche Friedensgesellschaft, ausländische Friedensgesellschaften; Schriftwechsel mit dem Verlag Marxistische Blätter, mit der DKP, mit dem Deutschen Klub (1954-1956); Buchausstellungen, Messen, Appell gegen Berufsverbote (1975-1977); Blätter für deutsche und internationale Politik: Schriftwechsel der Redaktion mit Autoren, Forschungsinstituten; Manuskripte, Presse- und Werbearbeit; Verträge (1966-1988); Zeitschrift Demokratische Erziehung: Schriftwechsel der Redaktion mit Autoren, Forschungsinstituten; Tagungen, Konferenzen; Verträge, Manuskripte (1975-1989); Materialsammlung betr. u.a. Jugendthemen, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Schulen, Parteien, Bildung; Weltkreis Verlag: Schriftwechsel der Redaktion mit Autoren; einzelne Buchprojekte, Lizenzen (1982-1987).
Manfred Pahl-Rugenstein (1910-1990) gründete gemeinsam mit Paul Neuhöffer (1928-1998), Karl Graf von Westphalen (1898-1975, Mitbegründer "Deutscher Klub 1954") und Hermann Etzel (1882-1978) im November 1956 die politische Fachzeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik". 1957 Gründung des Pahl-Rugenstein Verlages in Köln, den er bis 1983 führte, danach Gesellschafter, bis der Verlag 1989 Konkurs anmelden musste. (Th. 16.12.2011)
- Bestandssignatur
-
Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 1404
- Kontext
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe P
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
31.10.2023, 14:07 MEZ
Datenpartner
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand