Flächendenkmal
Bremen, Blumenthal, Martin-Luther-Straße 1 & 3 & 14 & 16, Lüssumer Straße 35, Wigmodistraße 36 & 38 & 40
Im Umgriff der evangelisch-lutherischen Martin-Luther-Kirche in Blumenthal entstand vor dem Ersten Weltkrieg die bevorzugte Wohngegend von Mitarbeitern der Bremer Woll-Kämmerei (BWK) in gehobenen Positionen. Denn hier wohnte man einerseits zentral - direkt bei der Kirche und der Volksschule und in geringer Entfernung zum Arbeitsplatz - und andererseits in malerischer Umgebung: Von der Anhöhe konnte man den Blick nach Osten richten auf die idyllisch-ländliche Blumenthaler Aue, damals noch mit dem sogenannten Thyenschen Schloss. Ein repräsentativer Ausschnitt dieser einst so beliebten gehobenen BWK-Wohngegend hat sich im Bereich Wigmodistraße, Martin-Luther-Straße und Lüssumer Straße erhalten: Dort erzählen die vier gut überlieferten, gediegenen ehemaligen BWK-Wohnhäuser mit zugehöriger Garagenanlage aus der Zeit von 1913 bis 1934 auf eindrucksvolle Weise vom komfortablen Wohnen der höhergestellten BWK-Mitarbeiter.
- Name
-
Wohnhausensemble der Bremer Woll-Kämmerei
- State
-
Bremen
- Municipality
-
Bremen, Blumenthal
- Location
-
Martin-Luther-Straße 1 & 3 & 14 & 16, Lüssumer Straße 35, Wigmodistraße 36 & 38 & 40
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1924
- Associated
-
Bremer Woll-Kämmerei [Bauherr]
- Rights
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Last update
-
28.01.2022, 2:07 PM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mietshaus & Werkswohnung & Doppelhaus & Direktorenwohnhaus
Associated
- Bremer Woll-Kämmerei [Bauherr]
Time of origin
- 1924