Gesetzessammlung | Verordnung | mehrbändiges Werk
Des Churfürstenthums Sachsen allgemeine und der Residenzstadt Dresden besondere Policey-Verfassung
- VD 18
-
11064390
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
in einem auf die Landesgesetze und andere Verordnungen sich gründenden Zusammenhange dargestellet durch Gottfried Schmieder, Churfürstl. Sächs. würkl. Kriegs-Rath und Regiments-Schultheis zu Dresden
- Schlagwort
-
Polizeirecht
Ortsrecht
Partikularrecht
Recht
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Dresden : Waltherische Hofbuchhandlung , 1774 - 1791
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/81426
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-706566
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verordnung ; Gesetzessammlung ; mehrbändiges Werk
Entstanden
- Dresden : Waltherische Hofbuchhandlung , 1774 - 1791
Ähnliche Objekte (12)

Churfürstlich-Mayntzische Land-Recht und Ordnungen Für sämtliche Chur-Mayntzische Landen, Ausschließlich Deren Erffurtischen und Eichsfeldischen, Sodann Deren Gemein-Herrschafftlichen Orthen : Wornach In Jurisdictional- Judicial- Civil- und Criminal- Policey- und sonstigen Rechts-Vorfallenheiten sich zu achten ist

Zusatz Einiger Ordnungen, Befelchern, Edicten und Recessen, Welche auff Befelch des ... Churfürsten und Herrn Hn. Johann Wilhelms, Pfalzgraffen bey Rhein, ... Der Gülich und Bergischen Rechts- Policey- und Reformations-Ordnung beyzusetzen gnädigst verordnet : Neben einem Register der Ordnungen, Befelchen, und Edicten, &c.

Continuatio Verwichenen 1716ten Jahrs im Druck heraus gekommenen zu den hiesigen Cantzley- und Policey-Ordnung gehörigen Supplementi : Worinn noch CC. Hoch-Fürstl. Cellische, auch Chur-Fürstl. Braunschw. Lüneburgis. nach und nach emanirte Edicta, Constitutiones, Declarationes, Renovationes und Rescripta befindlich. Und dem Publico zu Gute colligiret

Fürstliche Braunschweig-Lüneb. Zellischen Theils Policey-Ordnung und Andere zu deren Erläuterung dienende, wie auch sonsten bey ein und andern Vorfall zu des Landes Nutz und Besten nach und nach ausgelassene Verordnungen, Mandata und Constitutiones Welchen Appendicis loco Die Chur-Fürstl. Braunschweig-Lüneb. Ambts-Ordnung, Und dero Confirmation und Erläuterung beygefüget

Aller deß Heiligen Römischen Reichs gehaltener Reichstäg Ordnung, Satzung und Abschied, sampt andern Käyserlichen und Königlichen Constitutionen, als Gülden Bull, Religion, Landfried, Policey, Müntz, Cammergericht, unnd was denen mehr anhängig, betreffend, wie die vom Jahr 1356. biß auff das 1613. auffgericht, was darinn ernewert, approbiert, weiters erklärt und gebessert worden
![David Friedrich Quickmannen, Justitz-Burgemeisters zu Treptow an der Rega Ordnung oder Samlung derer in dem Königlichen Preußischen Herzogtum Pommern und Fürstentum Camin, bis zu Ende des 1747sten Jahres, publicirten Edicten, Mandaten und Rescripten, in Justitz- Policey- Militair- Lehn- Forst- Post- Zoll- Accise- Steuer- Manufactur- und Oeconomie-Sachen [et]c.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0a18eb2e-4efe-41f6-8934-0c8091e928ff/full/!306,450/0/default.jpg)
David Friedrich Quickmannen, Justitz-Burgemeisters zu Treptow an der Rega Ordnung oder Samlung derer in dem Königlichen Preußischen Herzogtum Pommern und Fürstentum Camin, bis zu Ende des 1747sten Jahres, publicirten Edicten, Mandaten und Rescripten, in Justitz- Policey- Militair- Lehn- Forst- Post- Zoll- Accise- Steuer- Manufactur- und Oeconomie-Sachen [et]c.

Aller deß Heiligen Römischen Reichs gehaltener ReichsTäg Ordnung Satzung und Abschied sampt andern Käyserlichen und Königlichen Constitutionen als Gülden Bull Religion LandFried Policey Müntz Cammergericht und was denen mehr anhängig betreffend wie die vom Jahr 1356. biß auff das 1641. auffgericht was darinn ernewert approbiert weiters erklärt und gebessert worden

Aller deß Heiligen Römischen Reichs gehaltener ReichsTäg Ordnung Satzung und Abschied sampt andern Käyserlichen und Königlichen Constitutionen als Gülden Bull Religion LandFried Policey Müntz Cammergericht und was denen mehr anhängig betreffend wie die vom Jahr 1356. biß auff das 1641. auffgericht was darinn ernewert approbiert weiters erklärt und gebessert worden

Aller deß Heiligen Römischen Reichs gehaltener ReichsTäg Ordnung Satzung und Abschied sampt andern Käyserlichen und Königlichen Constitutionen als Gülden Bull Religion LandFried Policey Müntz Cammergericht und was denen mehr anhängig betreffend wie die vom Jahr 1356. biß auff das 1641. auffgericht was darinn ernewert approbiert weiters erklärt und gebessert worden
![Aller deß Heiligen Römischen Reichs gehaltene Reichstäge Abschiede und Satzunge[n] sambt andern Käyserlichen und Königlichen Constitutionen als Gülden Bull (Lateinisch und Teutsch) so dan die Religion und Landfrieden Policey Müntz Cammergericht und was deme mehr anhängig betreffende Ordnung und Schrifften wie die vom Jahr 1356. biß in das 1654. auffgerichtet und ernewert worden neben deme zu Münster und Oßnabrück getroffen Friedenschluß](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/beb7a973-a15c-40ab-aa42-a405a4a054af/full/!306,450/0/default.jpg)
Aller deß Heiligen Römischen Reichs gehaltene Reichstäge Abschiede und Satzunge[n] sambt andern Käyserlichen und Königlichen Constitutionen als Gülden Bull (Lateinisch und Teutsch) so dan die Religion und Landfrieden Policey Müntz Cammergericht und was deme mehr anhängig betreffende Ordnung und Schrifften wie die vom Jahr 1356. biß in das 1654. auffgerichtet und ernewert worden neben deme zu Münster und Oßnabrück getroffen Friedenschluß

Aller deß Heiligen Römischen Reichs gehaltene Reichstäge, Abschiede und Satzunge, sambt andern Käyserlichen und Königlichen Constitutionen, als Gülden Bull (Lateinisch und Teutsch) so dann die Religion- und Landfrieden, Policey, Müntz, Cammergericht, und was deme mehr anhängig, betreffende Ordnungen und Schrifften, wie die vom Jahr 1356 biß in das 1654 auffgerichtet, und ernewert worden, neben deme zu Münster und Oßnabrück getroffenem Friedenschluß
