AV-Materialien

Deutsches Spielkartenmuseum Leinfelden-Echterdingen - Zauberspiegel der Vergangenheit und Zukunft

Seit man in Europa Papier herstellen kann, gibt es Spielkarten. Das deutsche Spielkartenmuseum in Leinfelden-Echterdingen lässt sich gern in die Karten schauen, denn es hat die größte Sammlung Europas. Hier legt die Geschichte ihre Karten offen auf den Tisch. Tarot und Tarock, Skat und Karnöffel, Wahrsagen und Zaubern - Spielkarten sind Kulturgeschichte. Die Spielregeln erzählen ebenso von der Lebensart eines Volkes wie die Abbildungen auf den Karten. Mode, Bildgeschichten, gekrönte und bäuerliche Häupter erzählen von den Wechselfällen der Zeiten. Drei Experten erwecken die kleinen Kunstwerke für diesen Film zum Leben: die Museumsleiterin und Kartenfachfrau Dr. Annette Köger und die beiden Künstler "Der Schöne und das Biest". Hinter diesem Namen verstecken sich der mehrfache nationale und internationale Preisträger der Zauberkunst, Helge Thun, und sein Partner, der große Skeptiker und Musiker Heiner Kondschak.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004021/101
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:30:00; 0'30
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Schätze des Landes

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> März 2000
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000

Indexbegriff Sache
Spiel: Kartenspiel
Spiel; Kartenspiel-Regeln
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Leinfelden-Echterdingen ES

Laufzeit
7. März 2000

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 7. März 2000

Ähnliche Objekte (12)