Wehrpaß von Erwin Birkholz, dazu die Todesanzeige von der Ostfront

Wehrpaß von Erwin Birkholz, dazu die Todesanzeige von der Ostfront

1) Wehrpaß, Heer, für Erwin Birkholz, geb. 21.7.1911, Wehrnummer Berlin VIII 11/171/2/4, ausgestellt am 16. Oktober 1939. Passfoto wurde entfernt. Vereidigt wurde Erwin Birkholz am 12.4.1940. Auf Seite 32 sind die im Krieg mitgemachten Gefechte und Schlachten vermerkt, u.a.: 6.11.-21.11.1942 Stellungskämpfe im Bereich der 11. Armee (Raum um Newel); 22.11.1942 - 08.06.1943 Stellungskämpfe im Bereich der H. Gr. Nord. Am 08.06.1943 ist Erwin Birkholz um 03.37 Uhr durch einen Rohrzerspringer gefallen. 2) Hochformat. Handschriftlicher Beileidsbrief des stellv. Einheitsführers an die Witwe des Gefallenen. "...Er starb als ein Vorbild in soldatischer Pflichterfüllung, getreu seiner Fahneneide für Führer und Vaterland..." 3) Hochformat. Die Abschrift des Begleitschreibens des Briefes an die Witwe an die Ortsgruppe der NSDAP Berlin-Friedenau. "...Die Einheit bittet darum Frau Birkholz die Nachricht schonend zu übermitteln und die wärmste Anteilnahme der ganzen Einheit auszusprechen..."

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (54 I) 84/2018,1-3
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 1) 14,8 x 10,5 x 0,5 cm
Höhe x Breite: 2-3) 29 x 20,5 cm
Material/Technik
Papier, Druck, Tinte, Klammer- und Klebebindung

Klassifikation
Soldatenzeit

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Berlin
(wann)
1939 - 1943

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wehrpaß von Erwin Birkholz, dazu die Todesanzeige von der Ostfront

Entstanden

  • 1939 - 1943

Ähnliche Objekte (12)