Münze
Essen und Thorn: Abtei
Vorderseite: FRANC CHRIST D G COM PAL R S R I P AB E & T - Gekröntes Wappen (Familien- und Stiftswappen) in Kartusche, flankiert von geteilter Jahreszahl.
Rückseite: MACULA NON - EST IN TE. Kein Makel ist in Dir - Maria mit Lilienzweig steht auf dem Lindwurm. Ihr Kopf ist umgeben von einem Strahlenkranz.
Münzstand: Abtei
Erläuterung: Die Äbtissin Franziska Christine war die vorletzte Äbtissin des Stiftes Essen. Sie war die Tante des Kurfürsten Carl Theodor und mit 21 Jahren schon zur Äbtissin von Thorn an der Maas gewählt worden. Abgebildet ist auf der Rückseite der Münze Maria, die Mutter Jesu. Auf der Schlange stehend, verkörpert sie die Überwindung des Bösen, die Lilie in der Hand ist ein Hinweis auf die unbefleckte Empfängnis, die Reinheit der Gottesmutter, aber auch als Hinweis auf die Himmelskönigin.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventarnummer
-
18206344
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 3.47 g
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 2; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 933; H. J. Kramer, Das Stift Essen. Münzen und Medaillen. Königliche und stiftische Prägungen in und für Essen (1993) Nr. 59.
- Klassifikation
-
Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Fabelwesen
Frauen
Geistliche Fürsten
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Stempelschneider / Entwerfer
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach (1726-1776), Äbtissin von Essen und Thorn (16.05.1696 - 16.07.1776) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach (1726-1776), Äbtissin von Essen und Thorn (16.05.1696 - 16.07.1776) (Autorität)
Schäffer Anton (1722-1799) (Stempelschneider)
- (wo)
-
Deutschland
Rheinland
Köln?
- (wann)
-
1753
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach (1726-1776), Äbtissin von Essen und Thorn (16.05.1696 - 16.07.1776) (Autorität)
- Schäffer Anton (1722-1799) (Stempelschneider)
Entstanden
- 1753