Urkunde
Ritter Goddert von Rure (Royre) und seine Frau Johanna von Ahaus (Ahus) verkaufen für sich und ihren Sohn Reiner an Herrn Otto von Hoya, Bischof zu Münster, Herrschaft, Burg und Stadt Ahaus samt Zubehör, wie Junker Ludolf von Ahaus, Johannas Vater, sie besessen, an Sweder von Voorst (Voyrst) und von Keppel, Johannas verstorbenen Mann, als Brautschatz gegeben und wie Sweder und Johanna sie bereits für 12000 rheinische Gulden an den Bischof und das Stift verpfändet hatten, schließlich, wie sie nach dem erbenlosen Tod Sweders wieder an Johanna gekommen sind. Verzicht der Aussteller, auch für ihren Sohn, Währschaftsversprechen derselben, über die genannte Pfandsumme von 12000 Gulden und das außerdem angefallene Handgeld hinaus haben Bischof und Stift 4500 rheinische Gulden als Kaufpreis entrichtet. Vom Verkauf ausgenommen ist die Blankenburg (Blankenborgh), die zur Zeit der genannten Verpfändung Ludolf von Ahaus in Besitz hatte. Siegelankündigung der Aussteller, auch für ihren Sohn, und des bischöflichen Richters Arnd Bischoping (Bysschopingh), vor dem obiger Verkauf stattgefunden hat. Zeugen: Herr Johann Valke und Herr Burchard von Boenen (Boynen), Domherren zu Münster, Herr Heinrich von Genien (Ghemene), Ritter, Dietrich von Hamern (Hameren), Hermann von Merveldt (Mervelde), Hermanns Sohn, Hermann von Billerbeck (Bilrebeke), Hermann von Wüllen (Wullen), Hermann de Bever, Rembert de Weder, Johann Echolt, Goswin Valke, Godeke von Münster (Monster), Dietrich von Borghorst (Borchorst), Hermann Schenking (Schenkingh), Dietrich Strick, Knappen, Johann Kerckerinck (Kercheringh), Bürgermeister, und Johann Schenking, Ratmann zu Münster. die beute Agnetis virginis et martiris
- Reference number
-
B 101u, 0 - III M Nr. 15.
- Formal description
-
Vermerke: Ausf., Perg.; 3 anhängende Siegel, 1 beschädigt.
- Notes
-
Nr: III M Nr. 15.
- Context
-
Domkapitel Münster - Urkunden >> 38. III M: Amt Ahaus
- Holding
-
B 101u Domkapitel Münster - Urkunden
- Date of creation
-
1406 Januar 21
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
07.03.2025, 10:01 AM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1406 Januar 21