Grafik
Düppel - Siegesdenkmal
weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Das Siegesdenkmal erinnerte an die Kämpfe um die Düppeler Schanzen im deutsch-dänischen Krieg von 1864 und stand an der Stelle einer früheren Schanze. Auf der höchsten Stelle der Düppeler Höhen, der ehemaligen Schanze Nr. 4, wurde eine 22 Meter hohe Sandsteinsäule errichtet. Unter einem Kreuz auf der Spitze war ein medaillon von Kaiser Wilhelm I. angebracht. Die 4 Eckfiguren stellen die am Sturm auf die Düppeler Schanzen beteiligten Waffengattungen Infanterie, Artillerie, Jäger und Pioniere. Die Relieftafeln enthielten Szenen aus en Kampfhandlungen und auf der Inschriftentafel stand: "Den bei der Erstürmung der Düppeler Schanzen am 18. April 1864 siegreich Gefallenen zum fortdauernden Angedenken." Wegen der beiden Kriege 1866 und 1870/71 wurde das Denkmal erst im August 1871 vollendet und am 30.9.1872 enthüllt. Am 13. Mai 1945 wurde das Düppeldenkmal in einer Nacht- und Nebelaktion von den Dänen gesprengt. Abbildung und beschreibender Text aus: "Die Gartenlaube, Verlag von Ernst Keil, Leipzig 1872, Heft 44, S. 728–730". (5 Düppel)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Dueppel 5
- Other number(s)
-
LB 44-1972 (alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Blattmaß: Höhe: 21,7 cm; Breite: 21,7 cm Bildmaß: Höhe: 13,8 cm; Breite: 9,5 cm
- Material/Technique
-
Papier; Holzstich; Druckverfahren
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Der deutschen Nordmark Ehrenwacht.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Siegesdenkmal auf den Düppeler Höhen.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Nach einer Photographie.
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Denkmal
- Subject (where)
-
Dybbøl (Düppel)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Dybbøl Düppel
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
12.12.2024, 10:55 AM CET
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik