Karten / Pläne
Plan der Stadt Siegen. Inhalt: Oberes Schloss, Alter Friedhof, Hasengarten, Burgstraße mit Johann-Moritz-Stift und Handelsschule, Bickener Wende, Kaute, Marburger Tor, Marburger Straße, Oberstraße, Neumarktgasse, Neffswende, Lehnswende, Rödigswende, Spruthswende, Hinterstraße, Siegbergstraße, Kölner Straße, Lindenstraße, Lindenplatz, Schusswende, Axeswende;. Martinikirche mit Gartenanlage Martinikirchhof, Grabenstraße, Unteres Schloss mit Amtsgericht, Kreisbauinspektion und Katasterämter Siegen und Hilchenbach, Bergschule, Mädchen- und Knabenschule (Ballhaus und Marstall); Schulstraße, Kutschengasse, Kochswende, Poststraße mit Postamt, Kohlbettstraße mit Städt. Krankenhaus, Grüner Pfuhl, Steingasse, Löhrstraße mit Marienkirche, Hinter der kath. Kirche;. Zaungasse, Schlossergasse, Donzenbachstraße, Eckgasse, Hermannstraße, Mauerstraße, Obere und Untere Metzgerstraße, Konfirmandenhaus, Kath. Gesellenhaus, Hundgasse, Höhstraße, Hirtengasse, Bickenerhof (Burgstraße 10 und 12);. Ev. Gesellenhaus (Zeughaus); Pfarrstraße, Neumarkt, Markt mit Nikolaikirche und Rathaus, Kornmarkt, Barstewende. Altenhof, Hainerweg mit Kinderschule, Hainerstraße, Unterhainweg, Lohgraben, Flurenwende, Obergraben und Gesellschaft "Erholung" und Synagoge, Häutebachweg mit Fa. Kottmann & Cie.; H. Leyken, Löhrtor mit Reichsbank; Fa. Fr. Daub, K. Meinhardt, Spruth, Stauf, A. Stauf, v. Raesfeld; Fr. Schleifenbaum, T. Schneider;. W. Spruth, G.W. Goebel, H. Göbel; H. Jüngst; Fr. und K. Jüngst;. Emil Lyken; R. Schulte; E. und R. Stauf; H. Giesler; W. Meinhardt; W. Müncker; H. Vollmer; Welsch; Schramm (alle gelegen längs des Weiß-Flusses und des Lohgrabens). Oranienstraße mit Realgymnasium und Städt. Turnhalle, Wilhelmstraße, Frankfurter Straße, Gerberstraße, Fludersbach, Hitschelsbach mit Ziegelei Schneck und Ziegelei Hubert, Hiteschelsbacherhohlweg (später Hambergstraße); Der Häusling mit Schutzhülle auf der Häuslingshöhe, Schlossblick, Neuer Schlossblick, Weg zur Winchenbacherhöhe, Pingenzug, Steinbruch mit Festplatz;. Schacht der Grube Häuslingstiefe; Bergstraße, Schnabelstraße; Häuslingstraße; Obere Häuslingstraße mit Fortbildungs-,Wiesen- und Wegebauschule und Kath. Häuslingsschule; Ev. Schule (an der Frankfurter Straße). St. Johann Straße mit Höherer Mädchenschule, Siegener Maschinenbau AG; Der Leimbach; Eisener Straße; Rosterstraße mit Eintrachtschule; Aehlstraße; Glückaufstraße; Rabenflugstraße; Weg von der Oberen Hengsbach; Eiserfelderstraße mit Wolframfabrik C. Gabriel, Bald und Komp., Philippshoffnung, Walzengießerei Kölsch & Cie., Stanz- und Hammerwerke, Zimmerei E. Vogel, Steffe & Cie.,Stumme Loch, Eintracht, Gläserstraße, Ziegelei Vogel & Cie.,Bezirkskommando; Charlottenstraße; Kurzestraße; Kreuzstraße; Leimbachstraße; Koblenzerstraße mit Kreishaus und ev. Schule; Hammerstraße; Parkstraße; Einntrachtstraße;. Schlachthofstraße mit Schlachthof; Wiesenstraße; Leystraße; Donnerscheidstraße (Effertsufer) mit Naxos-Schmirgel-Werke; Bethausweg; Kirchweg mit Maschinenfabrik K. Weiß, Fa. Zahn; Bürgergesellschaft; Siegbrücke; Siegstraße; Siegfluss; Gas- und Wasserwerke; Zimmerei L. W. Vogel; Brückenstraße, Papierfabrik;. Fischbacherberg mit Geflügelhof Oranien Johanneshütte mit Seilbahn zur (Sand-) Halde; Achenbacherstraße; Weg von Oberschelden; Fischbacherbergstraße mit Hospital; Jahnplatz; Turnerstraße; Leimfabrik J. Goebel; Alche, Jahnstraße; Geldstraße; Weststraße; Reckhammerstraße; Freudenberger Straße; Schützenstraße mit proj. Friedhof; Hermelsbacher Weg; Klinik; Friedhof am Wellersberg; Wellersbergstraße; Schillerstraße; Seilgasse; Göthestraße;. Körnerstraße; Blücherstraße mit proj. Kath. Schule; Köpfchenstraße; Haardtchenstraße; Obenstruthstraße; Blauwunderstraße; Diesterwegstraße; Tiergartenstraße mit Eisenbahnhauptwerkstätte; Konf. Haus und ev. Auschule; Karlstraße; Arndtstraße; Austraße mit Bahnüberführung, (Bahn-) Unterführung; Bahnhof mit Güterschuppen; Eisenbahn-Betriebsinspektion; Sieghausweg; Bahnhofstraße; Hesserstraße;. Herrngarten mit Königl. Oberförsterei Siegen; Puddel- und Walzwerk, Ax, Schleifenbaum und Mattner; Waschanstalt; Kölner Tor; Kunstweg; Sandstraße mit Städt. Lagerplatz; Friedrichstraße mit Mühlengraben; Juliusstraße; Emilienstraße mit Röhrenfabrik H. Bertrams; Turnhalle; Elektr. Werk; Wagenhalle der Kreisbahn; Königl. Eisenfachschuel; Weiherstraße, Mühlengrabenstraße; Apostolische Gem.; Nordstraße mit ev. Nordschule, Kath. Waisenhaus; Siegbergwendchen, Marienstraße; Gartenstraße mit kath. Schule; Badeanstalt; Seifenfabrik; Sieghütterhauptweg mit Siegen-Lothringerwerke Walzengießerei und Sieghütter-Eisenwerk mit Seilbahn zur (Sand-)Halde auf dem Haardtchen; Hammergraben; Walzen-Gießerei Gontermann; Hagener Straße; Schulstraße mit ev. Schule; Baumstraße; Querstraße; Siegtalstraße; Maschinenfabrik H.A. Waldrich; Spritzenhausgasse; Brunnengasse; K.Ley; Dreherei Breitenbach; Kreuzweg; Seifenfabrik W. Fries; Heinrichstraße mit Kesselschmiede L. Koch; Steinbruch; Siegener-Actien-Brauerei; Kesselschmiede der Siegener-Lothringer-Werke; Mühlen; Wagen-Fabrik A. Spies; Kaisergarten; H. Kreuz; Hohlerweg; Kampenstraße mit St. Mchaelskirche und Marienhospital; Giersbergstraße; Neuenhof; Bürbacherweg; Südstraße; Brüderweg; Gerberei H.A. Ax; Weißbachweg; Oststraße; Mariebornerstraße mit Siegener Eisengießerei; Hainer Schule; Adolfstraße; Mittelweg; Blumenstraße; Hüttengrabenweg; Hüttenweg mit Siegener Hütte (Hainer Hütte) ; Anna-Helenen-Straße; Wwallgrabenstraße; Peipers und Komp.; Bahnhof (Hain); Friedhof und jüd. Friedhof am Lindenberg; Lindenbergstraße. Flurnamen: Der Lindenberg; Der Häusling; Rabenflug; leimbacher Weiher; In der aehl; Rensenau; Stumme Loch; Weidenbach; Fischbacherberg; Katzenstück; Am Reckhammer mit Weiher; In der Heinbach; In der Numbach; Schneppenberg; Alte Hainbach; Der Kulmberg; In der Hermelsbach mit Hermelsbacher Weiher; Haardtchen; Tiergarten und Weiher und Waldhaus; Hüttenwiese; Giersberg mit Hochbehälter der Städt. Wasserleitung; Am Kampen; Am Siegberg
Begleittext: Angefertigt im Selbstverlag von Richard Neuser - Siegen, Aubeldruck - Anstalt v. C.F. Kaiser, Köln-Lindenhöhe
- Reference number
-
Stadtarchiv Siegen, Best. 752 Karten und Pläne, P 506
- Extent
-
4 Teile
- Formal description
-
Ablichtung in 4 Teilen aus NW Staatsarchiv Münster, Kartensammlung Reg.-Bez. Arnsberg NR. 347 a - d
- Further information
-
Standort: befinden sich am Ende des Bestandes, Repromappe 4
Ort: Siegen
Maßstab: 1:2500
- Context
-
Karten und Pläne >> 1. Stadtpläne der Stadt Siegen >> Preußenzeit 1815 - 1945
- Holding
-
Best. 752 Karten und Pläne
- Date of creation
-
1905 - 1906
- Other object pages
- Last update
-
15.02.2023, 7:29 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Siegen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Karten / Pläne
Time of origin
- 1905 - 1906