AV-Materialien

Das Lieblingsspielzeug der Zivilisation. Die Geschichte des Automobils

Als am 30.09.1897 in Berlin der erste deutsche Automobilclub mit dem pompösen Namen "Mitteleuropäischer Motorwagen-Verein" gegründet wird, sitzen unter den Gründungsmitgliedern zwei Herren, die sich keines Blickes würdigen. Der eine ist ein gewisser Herr Benz aus Mannheim, der andere heißt Gottlieb Daimler und kommt aus Bad Cannstatt. Weil jeder vom anderen genügend weiß, will keiner an jenem Tag vom anderen etwas wissen, denn leider haben der Badener und der Schwabe fast gleichzeitig die gleiche Erfindung gemacht: Das Automobil. Die Zeit war reif, aber keiner von den beiden hat es wohl damals für denkbar gehalten, dass knapp 30 Jahre später in Stuttgart-Untertürkheim ein Stern über einer Daimler-Benz-Aktiengesellschaft aufgehen würde.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003208/102
Umfang
1:00:00; 1'00

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> Februar 2000
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000

Indexbegriff Sache
Auto
Geschichte
Zivilisation

Laufzeit
Samstag, 26. Februar 2000
Provenienz
SWR 2

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 2

Entstanden

  • Samstag, 26. Februar 2000

Ähnliche Objekte (12)