Inszenierung
Salome
Inhalt:
Die Oper spielt im Palast des Herodes zur Zeit der Regierung von Herodes II. Antipas.
Salome nimmt an einem Festgelage im Inneren des Palastes teil. Ihr Stiefvater Herodes hält Jochanaan in einer Zisterne gefangen. Als sich Salome den lüsternen Blicken ihres Stiefvaters entziehen will, entflieht sie nach draussen und hört die Stimme Jochanaans. Salome schafft es, dass er kurze Zeit sein Verlies verlassen darf. Sie ist fasziniert von ihm, umwirbt ihn, ehe er wieder in sein Gefängnis zurück geführt wird. Herodes möchte, dass Salome für ihn tanzt, was nach seinem Versprechen, ihr dafür jeden Wunsch zu erfüllen, zusagt. Sie verlangt des Kope des Jochanaan und steigert sich, als sie ihn auf einer Silberschüssel erhält in einen Liebes- und Lusttaumel bis zu einem Kuss des Leichenkopf. Herodes befiehlt darauf hin, Salome zu töten.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Salome_%28Oper%29 [Stand: Oktober 2012]
- Alternativer Titel
-
Musikdram in einem Aufzug Nach dem Drame 'Salome' von Oscar Wilde (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2009-2010 Duisburg1
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Salome
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
-
Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
Dramaturgie: Anne do Paco
Musikalische Leitung: Michael Boder (geboren 1958) (Duisburg)
Musikalische Leitung: Christian Badea (Düsseldorf)
- (wo)
-
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
Theater Duisburg
- (wann)
-
19.09.2009 (2009/2010)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Richard Strauss (DE, 1864 - 1949)
- Regie: Tatjana Gürbaca (geboren 1973)
- Bühnenbild: Klaus Grünberg (geboren 1969)
- Kostüm: Silke Willrett (geboren 1974)
- Vorlage von: Oscar Wilde (IRL, 1854 - 1900)
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Dramaturgie: Anne do Paco
- Musikalische Leitung: Michael Boder (geboren 1958) (Duisburg)
- Musikalische Leitung: Christian Badea (Düsseldorf)
Entstanden
- 19.09.2009 (2009/2010)