Flächendenkmal

Bremen, Kattenturm, Auf dem Beginenlande 4 & 6 & 8 & 10 & 12 & 14 & 16 & 18 & 20 & 22 & 24 & 26 & 28 & 30 & 32 & 34 & 36 & 38 & 40 & 42 & 44 & 46 & 48 & 50 & 52 & 54 & 56 & 58 & 60 & 62 & 64 & 66 & 68 & 70 & 72 & 74 & 76 & 78 & 80 & 82 & 84 & 86 & 88 & 90 & 92 & 5 & 7 & 9 & 11 & 13 & 15 & 17 & 19 & 21 & 23 & 25 & 27 & 29 & 31 & 33 & 35 & 37 & 39 & 41 & 43 & 45 & 47 & 49 & 51 & 53 & 55 & 57 & 59 & 61 & 63 & 65 & 67 & 69 & 71 & 73 & 75 & 77 & 79 & 81 & 83 & 85 & 87 & 89 & 91

Die Wohnsiedlung "Auf dem Beginenlande", gelegen in Nord-Süd-Richtung zwischen Arsterdamm und der Theodor-Billroth-Straße in Bremen-Kattenturm, gehört zu den ersten Siedlungsbauten der 1938 gegründeten Bremischen Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H (BREBAU). Die 39 Häuser mit zusammengenommen 389 Mietwohnungen waren Teil des nationalsozialistischen "Vierjahresplans zur Sicherstellung der Arbeitskräfte", in diesem Sinne "vom Reich geförderte Volkswohnungen" und ausdrücklich "für die Belegschaft der Focke-Wulf-Flugzeugbau-AG bestimmt" (Bauakte). Die Errichtung der Siedlung in zwei Bauabschnitten 1939-1941, also bereits während des Zweiten Weltkriegs und unter den Bedingungen der Kriegswirtschaft, war nur möglich, weil der Bedarf an Eisen, Holz und Zement durch Kontingente des Reichsluftfahrtministeriums gesichert war. Die Gestaltung der in 19 Blöcken zusammengefassten Häuser ist bemerkenswert variantenreich und zugleich aber auch stringent in einem Baustil entworfen, der während des Nationalsozialismus als heimatverbunden und norddeutsch galt und der bis heute, trotz einiger Veränderungen, ein einheitliches Erscheinungsbild erzeugt.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Bezeichnung
Siedlung (Auf dem Beginenlande 4 & 6 & 8 & 10 & 12 & 14 & 16 & 18 & 20 & 22 & 24 & 26 & 28 & 30 & 32 & 34 & 36 & 38 & 40 & 42 & 44 & 46 & 48 & 50 & 52 & 54 & 56 & 58 & 60 & 62 & 64 & 66 & 68 & 70 & 72 & 74 & 76 & 78 & 80 & 82 & 84 & 86 & 88 & 90 & 92 & 5 & 7 & 9 & 11 & 13 & 15 & 17 & 19 & 21 & 23 & 25 & 27 & 29 & 31 & 33 & 35 & 37 & 39 & 41 & 43 & 45 & 47 & 49 & 51 & 53 & 55 & 57 & 59 & 61 & 63 & 65 & 67 & 69 & 71 & 73 & 75 & 77 & 79 & 81 & 83 & 85 & 87 & 89 & 91)
Land
Bremen
Ort
Bremen, Kattenturm
Lage
Auf dem Beginenlande 4 & 6 & 8 & 10 & 12 & 14 & 16 & 18 & 20 & 22 & 24 & 26 & 28 & 30 & 32 & 34 & 36 & 38 & 40 & 42 & 44 & 46 & 48 & 50 & 52 & 54 & 56 & 58 & 60 & 62 & 64 & 66 & 68 & 70 & 72 & 74 & 76 & 78 & 80 & 82 & 84 & 86 & 88 & 90 & 92 & 5 & 7 & 9 & 11 & 13 & 15 & 17 & 19 & 21 & 23 & 25 & 27 & 29 & 31 & 33 & 35 & 37 & 39 & 41 & 43 & 45 & 47 & 49 & 51 & 53 & 55 & 57 & 59 & 61 & 63 & 65 & 67 & 69 & 71 & 73 & 75 & 77 & 79 & 81 & 83 & 85 & 87 & 89 & 91

Ereignis
Herstellung
(wann)
1939-1942
Beteiligte
Amt für Wohnung und Siedlung [Entwurf]
Bremische Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH, Bremen-Grolland [Bauherr]
Fischer, K. Rudolf [Entwurf]
Kummer, Karl [Entwurf]

Rechteinformation
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Letzte Aktualisierung
28.01.2022, 14:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Siedlung

Beteiligte

  • Amt für Wohnung und Siedlung [Entwurf]
  • Bremische Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH, Bremen-Grolland [Bauherr]
  • Fischer, K. Rudolf [Entwurf]
  • Kummer, Karl [Entwurf]

Entstanden

  • 1939-1942

Ähnliche Objekte (12)