- Umfang
-
1098-1098
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin, Welche Bey denen Göttinnen Ceres, Diana und Pomona viele Jahre gedienet, Hinterlassene Und bißhero, bey unterschiedlichender Löbl. Kochkunst beflissenen Frauen zu Nürnberg, zerstreuet und in grosser Geheim gehalten gewesene Bemerk-Zettul : Woraus zu erkennen, Wie man tausend neun hundert acht und zwanzig, sowol gemeine, als rare Speisen; in Suppen, Musen, Pasteten, Brühen, Essigen, Saläten, Salsen, Sultzen, Vorrichten, Neben-Essen, Eyern, gebraten-, gebachen-, gesotten und gedämpfften Fischen, Wildpret, Geflügel, Fleisch, auch eingemachten Sachen, Dorten und Zuckerwerk bestehend; Wohlgeschmack und Leckerhafft, nach eines jeden Belieben, zu zubereiten und zu kochen; auch zu welcher Zeit man alle Zugehörungen einkauffen, und bemeldete Speisen auftragen solle
- Erschienen
-
1702
- Letzte Aktualisierung
-
12.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kapitel
Entstanden
- 1702