AV-Materialien

Dauerausstellung Heilbronner Geschichte

Im Stadtarchiv in der Heilbronner Eichgasse sind seit Montag Bilder zur Heilbronner Geschichte von 741 bis 1803 zu sehen. Damit hat Heilbronn eine weitere Lücke seiner stadtgeschichtlichen Selbstdarstellung geschlossen. (aus: SDR-Sendelaufplan) FREDEL: Diese Ausstellung hat einen großen informatorischen Wert. Jeder Besucher soll begreifen können, wie sich die Stadt entwickelt hat. SCHRENK: Das sogenannte Neckarprivileg von Kaiser Ludwig dem Bayern aus dem Jahr 1333 wird ausgestellt. Dem Privileg war ein Streit zwischen dem Deutschritterorden und der weltlichen Obrigkeit vorausgegangen. CASSE: Die Museumskonzeption der Stadt Heilbronn hat bis jetzt folgendes Aussehen, - im ehemaligen Fleischhaus die Erd- und Landschaftsgeschichte, - im Neuen Haus die Vor- und Frühgeschichte, - in der Eichgasse die Geschichte der Stadt von 741 bis 1803 und - im Hagenbuchischen Gebäude soll künftig die Geschichte von 1803 bis heute dargestellt werden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931030/107
Umfang
0:04:20; 0'04

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Juni
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Archiv: Stadtarchiv Heilbronn
Ausstellung
Geschichte
Indexbegriff Ort
Heilbronn HN; Museum

Laufzeit
23. Juni 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 23. Juni 1993

Ähnliche Objekte (12)