Medaille
Eue, Franz: Reichsschatzsekretär Dr. Karl Helfferich
Vorderseite: Brustbild Dr. Karl Helfferichs nach rechts. Im Halsabschnitt die Signatur Fr. EUE.
Rückseite: LIEBER JEDE NOT / ALS FEINDES GEBOT / Dr HELFFERICH / REICHSTAG / 14 DEZBR 1915 - Innerhalb eines Lorbeerkranzes eine zweizeilige Aufschrift. Herstellersignatur VERL. BALL BERLIN unten rechts.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Eisenguss. - Dr. Karl Theodor Helfferich (1872-1924) wurde im Februar 1915 Staatssekretär im Reichsschatzamt. Seine Person ist eng verbunden mit der Kriegsfinanzierung, der Einführung der Kriegsanleihen und der Ausarbeitung des Hilfsdienstgesetzes von 1916.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18236276
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 120 mm, Gewicht: 404.00 g
- Material/Technik
-
Eisen; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 5006 (Silbermedaille).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin?
- (wann)
-
1915
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1919
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1919/972
- Letzte Aktualisierung
-
03.03.2025, 13:08 MEZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1915
- 1919