- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
H 1933 Kapsel 28
- Maße
-
Höhe x Breite: 372 x 216 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Hollstein, German Engravings, Etchings and Woodcuts, Bd. 3, S. 223
dokumentiert in: Ausst. Nürnberg 1983, Martin Luther, S. 204; Kat. Nr.: 260
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Luther, Martin) (allein)
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:14 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
Entstanden
- nach 1522
Ähnliche Objekte (12)
![Beiträge zur Erforschung der Rolle der bildenden Kunst in der Zeit der frühbürgerlichen Revolution : Untersuchungen zu Martin Luthers Beziehungen zu Kunst und Künstlern sowie zu zwei Sachzeugen aus den Sammlungen des Staatlichen Reformationsgeschichtlichen Museums Lutherhalle Wittenberg - Lukas Cranachs d[es] Ä[lteren] "Zehn-Gebote-Tafel" (1516) und Martin Luthers "Betbüchlein" mit Illustrationen von Sebald Beham (1527)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)