Schulterblatt (Orakelknochen)

Schulterblatt (Orakelknochen)

Knochen mit Inschriften, für die Divination. Abbildung des mystischen Zeichen der "Zehn Allmächtigen" in stilisierter Lantsa-Schrift, ferner die Gebetsformel om ma ni pad me hum in tibetischer Schrift. Erstveröffentlichung in: Müller, Claudius/Wu, Shun-chi: Wege der Götter und Menschen, Ausstellungskatalog SMB-PK, Museum für Völkerkunde, Berlin, 1989, S. 100; Ferner durch Bawden, Charles: Divination. In: Heissig, Walther, Müller, Claudius (Hg.), Die Mongolen, Innsbruck/Frankfurt, 1989, S. 227 (mit Abbildung der Vorder- und Rückseite). Redaktion dieser Kurzfassung: Siegmar Nahser, August 2013.

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I A 2364 a
Measurements
Höhe x Breite: 32 x 16,5 cm
Material/Technique
Schulterblattknochen

Event
Herstellung
(who)
Tuwiner (Sojoten) (сойоты sojoty) (Herstellende Ethnie)
(where)
Sibirien / Mongolei
(when)
19. Jh.(2. Hälfte des)
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Peter Evgenievič Ostrowskich (Петр Е. Островскихъ) (1896), Sammler*in

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
02.07.2024, 8:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schulterblatt (Orakelknochen)

Associated

  • Tuwiner (Sojoten) (сойоты sojoty) (Herstellende Ethnie)
  • Peter Evgenievič Ostrowskich (Петр Е. Островскихъ) (1896), Sammler*in

Time of origin

  • 19. Jh.(2. Hälfte des)

Other Objects (12)