- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
5487
- Weitere Nummer(n)
-
5487 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 118 x 88 mm
- Material/Technik
-
Feder und Pinsel in Grau und Braun, allseitige Einfassungslinie in Braun, auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet in der Darstellung mittig rechts unterhalb des Wappens (mit der Feder in Braun): CAL[unleserlich] NON DOLCE
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: historische Personen, deren Name nicht bekannt ist (+ halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: Priester (römisch-katholisch)
Porträt (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Französisch, 17. Jahrhundert; Zeichner
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Französisch, 17. Jahrhundert; Zeichner