Tektonik
SED im Ministerium für Staatssicherheit (MfS)
SED im Bereich des DDR-Staatssicherheitsdienstes Beim Ministerium für Staatssicherheit (MfS) bestanden mehrere SED-Gliederungen. Die größte und wichtigste Gliederung war die SED-Kreisleitung in der Zentrale des MfS in Ost-Berlin. Diese war im Auftrag des ZK der SED für die Durchführung der Parteiarbeit im MfS Berlin verantwortlich. Sie wurde seit 1954 unmittelbar vom ZK der SED angeleitet und unterstand somit keiner territorialen SED-Bezirksleitung. In den 15 MfS-Bezirksverwaltungen war jeweils eine eigene Leitung der SED-Parteiorganisation angesiedelt, auch "Zentrale Parteileitung (ZPL)" genannt. Darüber hinaus existierten in allen Bezirksverwaltungen und Kreisdienststellen des MfS eigene SED-Grundorganisationen. Die Parteileitungen in den Bezirksverwaltungen für Staatssicherheit arbeiteten unter Anleitung der Abteilung Sicherheitsfragen bei der jeweiligen territorialen SED-Bezirksleitung. Für die Registrierung der Parteimitglieder und Kandidaten im MfS sowie ihre statistische
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Staatssicherheit >> Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) und Massenorganisationen im Ministerium für Staatssicherheit (MfS)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.