Modell
Olympia (Mallwitz)
Olympia war das Hauptheiligtum des Göttervaters Zeus. Hier fanden ihm zu Ehren seit 776 v. Chr. die berühmten olympischen Spiele statt. Das Modell wurde 1960 von Eva Mallwitz, der Ehefrau des berühmten Archäologen und Ausgräbers von Olympia, Alfred Mallwitz, gefertigt. Es spiegelt den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Forschungsstand wider. Anhand des Modells lässt sich der Zustand des Heiligtums im 1. Jh. v. Chr. ablesen. Neben Zeus, der Hauptgottheit des Heiligtums, werden hier noch weitere Götter und Heroen verehrt, deren Kultstätten sich innerhalb des heiligen Bezirkes (Altis) befanden. Zu den wichtigsten Gebäuden des Heiligtums zählt der Zeustempel (zwischen 472 und 457 v. Chr. errichtet, s. Bild 5 und 6), der die berühmte, von Hand des Bildhauers Phidias geschaffene Holz-Elfenbeinstatue des Zeus beherbergte - eines der Sieben Weltwunder. Westlich der Altis und außerhalb der Mauer liegen die für das Heiligtum und die Spiele wichtigen administrativen Gebäude. Im Osten hingegen befinden sich mit der Laufbahn (Stadion) und der Pferderennbahn (Hippodrom; im Modell ist lediglich dessen Startanlage in einer Rekonstruktion von Prof. H. Wiegartz wiedergegeben) die wichtigsten Wettkampfstätten.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Die Modellsammlung antiker Monumente, Stätten und Heiligtümer
- Inventarnummer
-
AM 1
- Maße
-
B x L: 1,30 x 2,80 m; Maßstab 1:250
- Material/Technik
-
Papier, Pappe
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Epochen der Klassischen Antike
Das Modell in der Datenbank "Universitätssammlungen in Deutschland"
Bartels, Jens., Universität Bonn. Akademisches Kunstmuseum. (Hrsg.), 2004: Sportschau. Antike Athleten in Aktion : eine Ausstellung im Akademischen Kunstmuseum--Antikensammlung der Universität Bonn, 17. Juni-31. Oktober 2004, Bonn
- Bezug (was)
-
Sport
Olympische Spiele
Modell
Heiligtum
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Olympia (Griechenland)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eva Mallwitz
- (wann)
-
1960
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
- Eva Mallwitz
Entstanden
- 1960