Bestand
Nachlass Alfred Depuhl (Bestand)
Bestandsgeschichte: Alfred
Depuhl, geboren am 4. März 1892 in Mannheim, war Vereinsgeistlicher
(Hauptgeschäftsführer) des Landesvereins für Innere Mission in
Hannover. Nach dem Theologiestudium wurde er am 2. Mai 1915 in
Ziegelhausen bei Heidelberg ordiniert. Während des ersten Weltkriegs
diente er als Feldhilfsgeistlicher und Lazarettpfarrer in
Münster/Westfalen. 1918 begann er ein Volkswirtschaftsstudium, das er
mit einer Dissertation über die volkswirtschaftliche Bedeutung der
kirchlichen Säuglings- und Kleinkinderfürsorge abschloss. Im Anschluss
daran arbeitete er sieben Jahre lang als Syndikus des Verbandes der
hannoverschen Metallindustrie, ehe er zum 1. Juli 1927 in den Dienst
der Inneren Mission wechselte. Dort blieb er bis 1957. 1932 zog er für
den Christlich-Sozialen Volksdienst in den Provinzial-Landtag ein.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde er Vorsitzender des Reichsverbandes
für Alters- und Siechenfürsorge. Depuhl starb am 13. April 1957 in
Hannover.
Der Nachlass Alfred Depuhls wurde im Oktober 1993
von Dagmar von Hingst aus Hannover-Kirchrode dem Landeskirchlichen
Archiv übergeben. Er dokumentiert Depuhls publizistisches Wirken und
umfasst überwiegend Zeitungs- und Zeitschriftenveröffentlichungen und
andere kleinere Schriften aus seiner Feder. Er wurde im Oktober 2010
im Rahmen eines Praktikums geordnet und verzeichnet.
Ergänzend zum Nachlass kann die Personalakte Depuhls (B 7 Nr.
845) sowie der Nachlass Fratzscher (N 115) herangezogen
werden.
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Bestandssignatur
-
N 124
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1910-1957
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1910-1957