Sachakte
Recke, Friedrich Wilhelm Freiherr von der, Gut Obernfelde bei Lübbecke (teilweise vertreten durch seine Mutter Erna von Lilienfeld, verwitwete Freifrau von der Recke, geb. Freiin zu Inn- und Knyphausen): Bd. 1
Enthaeltvermerke: Enthält v. a.: Verkauf von Grundstücken an die Witwe Margarethe von Rappard, geb. Freiin von der Recke, in Obernfelde, den Landwirt Karl von Haugwitz auf Gut Crollage, den Diplom-Landwirt Hoyer Chüden auf Gut Obernfelde, den Landwirt Karl Finke in Stockhausen, den Fabrikanten Christian Pampel, die Landwirte Heinrich Brinkmeier, Heinrich Budde und Friedrich Brinkhoff, den Arbeiter August Damkröger, den Kreisbaumeister Georg Gerlach, Else Lamkemeyer, die Bremer Papier- und Wellpappenfabrik und den Viehkaufmann Wilhelm Rüter in Lübbecke, die Stadt Lübbecke, die Westfälische Heimstätte GmbH in Dortmund, den Mechaniker Heinrich Kröger in Obermehnen, den Textilingenieur Lothar Herzog in Lübbecke-Wettlage, den Turn- und Sportverein Lübbecke e. V., die Firma Niedersächsische Kraftwerke AG Osnabrück und den Ziegeleibesitzer August Schlingmann jun. in Obermehnen sowie an weitere Privatpersonen in Blasheim, Haltern, Lübbecke, Obermehnen und Rahden, Erbauseinandersetzung mit den Geschwistern Merle, Litha, Theda, Gerhard und Eberhard hinsichtlich des Nachlasses des Vaters Karl Freiherr von der Recke und Auflassung von Grundstücken an die Geschwister und die Mutter Erna, Austausch von Grundstücken mit Luise Grönemeier in Obernfelde, Auflassung eines Grundstücks für die Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft für den Kreis Lübbecke eGmbH in Lübbecke, Schenkung eines Grundstücks an die Stadtgemeinde Lübbecke, Eintragung des lebenslangen Wohn- und Nießbrauchrechts für die Mutter Erna von Lilienfeld Enthält auch: Austausch von Grundstücken zwischen der evangelischen Kirchengemeinde Lübbecke und der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft für den Kreis Lübbecke Darin: Deutsche Grundkarte von Lübbecke-West (72 Rechts, 96 Hoch), zwei vorläufige Bebauungspläne für die projektierte Kleinsiedlung "Hahler Straße" in Lübbecke, Deckblatt zum Messtischblatt 3617/3717 betreffend Grundstücksverkäufe an H. Kröger, L. Herzog, K. Finke, H. Budde, F. Brinkhoff, die Stadt Lübbecke, Chr. Pampel, die Bremer Papierfabrik, den Tus Lübbecke FC, W. Rüter, G. Gerlach und A. Damkröger, topographische Karte 3617 von Lübbecke und Umgebung mit Einzeichnung des Gesamtbesitzes von der Recke, der Grundstücke der Familienmitglieder Ursula, Merle, Litha, Erna, Theda, Gerhard und Eberhard von der Recke und der Grundstücke des Hoyer Chüden, des Karl von Haugwitz und der Maria von Rappard, Messtischblatt 3617 Lübbecke, Kartenauszug zum Verkauf von Grundstücken an die Westfälische Heimstätte GmbH, Lageplan zum Verkauf von Grundstücken an Else Lamkemeier
- Reference number
-
D 32 A, 19532
- Context
-
Landesamt für Agrarordnung >> 2. Bodenreform und Siedlung >> 2.5. Durchführung der Bodenreform bei landabgabepflichtigen Grundbesitzern >> 2.5.2. Privatpersonen >> Recke, Friedrich Wilhelm Freiherr von der, Gut Obernfelde bei Lübbecke (teilweise vertreten durch seine Mutter Erna von Lilienfeld, verwitwete Freifrau von der Recke, geb. Freiin zu Inn- und Knyphausen)
- Holding
-
D 32 A Landesamt für Agrarordnung
- Provenance
-
Landesamt für Agrarordnung
- Date of creation
-
(1946-1947) 1948-1953
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
07.03.2025, 10:20 AM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Landesamt für Agrarordnung
Time of origin
- (1946-1947) 1948-1953