Sullivan neu entdecken : Leben und Werk Harry Stack Sullivans und seine Bedeutung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse
Conci stellt erstmals in deutsch Leben und Gesamtwerk Harry Stack Sullivans (1892-1949) vor, der aus dem Feld der Psychiatrie kommend Freuds Theorie der Psychoanalyse vor allem um die Bedeutung interpersonaler und gesellschaftlicher Einflüsse erweiterte. Dabei geht Conci chronologisch vor. Vor dem Hintergrund der Geschichte der amerikanischen Psychotherapie im 19. Jahrhundert und der Einführung der Psychoanalyse zeichnet er Sullivans persönliche und inhaltliche Entwicklung nach. Sullivans zuweilen umstrittene Schriften hatten und haben bis heute maßgeblichen Einfluss auf die Psychotherapie der Schizophrenie, auf die interpersonale Theorie der Psychotherapie und den Dialog mit den Sozialwissenschaften.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783898063647
389806364X
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
537 S.
- Ausgabe
-
Dt. Erstveröff.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 505 - 537
- Klassifikation
-
Psychologie
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Gießen
- (wer)
-
Psychosozial-Verl.
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Conci, Marco
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Conci, Marco
- Conci, Marco
- Psychosozial-Verl.
Entstanden
- 2005