Medaille

Medaille auf Papst Clemens IX. und auf die Heiligsprechung des Petrus von Alcantara und der Magdalena von Pazzi, 1669

Im Jahr 1669 sprach Papst Clemens IX. den Franziskaner Petrus von Alcantara und Maria Magdalena von Pazzi aus dem Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen heilig. Alberto Hamerani schuf auf dieses Ereignis eine Medaille. Sie zeigt auf dem Avers den Papst im Profil nach links. Auf dem Revers hält Christus Heiligenscheine über die vor ihm Knienden, Petrus de Alcantara und Magdalena de Pazzi. [Matthias Ohm]

0
/
0

Material/Technik
Silber
Maße
Durchmesser: 40,7 mm, Gewicht: 30,4 g
Inschrift/Beschriftung
VS: CLEMENS IX PONT MAX AN III; im Armabschnitt: ALBERTO HAMERANI.F. RS: IN SPLENDORIBVS - SANCTORVM, unten auf einem Band: S PETRVS DE ALCANTARA SM MAGDALENA DE PAZZIS; links der Knienden: AH
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 23088
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bezug (was)
Porträt
Papst
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Heiligsprechung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
1669

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1669

Ähnliche Objekte (12)