AV-Materialien
Gudrun Schretzmeier - Ein Star hinter den Kulissen
Gudrun Schretzmeier ist eine der gefragtesten Kostümbildnerinnen im Land. Mehr als 100 Film- und Theaterproduktionen hat die Wahl-Stuttgarterin in ihrer fast 40-jährigen Laufbahn ausgestattet, darunter Courths-Maler-Verfilmungen, Tatorte fürs Fernsehen und Kinofilme wie Gerhard Polts "Kehraus". Für den ZDF-Zweiteiler "König der letzten Tage" begab sie sich ins Mittelalter und kostümierte fast 1.500 Komparsen - stimmig bis ins kleinste Detail.
Geboren und aufgewachsen im schwäbischen Pfalzgrafenweiler zog sie nach ihrem Abschluss an der Stuttgarter Modeschule zunächst in die große weite Welt. In Paris schneiderte sie für Dior und Jacques Esterel, die Haute Couture langweilte sie aber schnell. Zurück in der Heimat entdeckte Gudrun Schretzmeier bei der Bavaria ihre Liebe für die Kostümbildnerei, die sie noch heute als "schieres Glück" empfindet.
Vor zwei Jahren wurde die 59-jährige für das Kostümbild zu Hartmut Schoens Film "Vom Küssen und Fliegen" mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Derzeit kreiert Gudrun Schretzmeier u.a. das Bühnen- und Kostümbild für eine Inszenierung des Theaterhauses Stuttgart, das sie einst selbst mit ihrem Mann Werner Schretzmeier aufgebaut hat. "Warum das Kind in der Polenta kocht" wird am 14.03.2002 uraufgeführt. (SWR-Pressetext)
Studio-Gespräch mit Gudrun Schretzmeier.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024010/501
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:11:00; 0'11
- Further information
-
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> März 2002
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff subject
-
Berufswelt
Mode
Rundfunk: Fernsehen
Theater: Theaterhaus Stuttgart
- Indexentry person
-
Schretzmeier, Gudrun
Toelle, Tom
- Indexentry place
-
Stuttgart S; Theater
- Date of creation
-
17. März 2002
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 17. März 2002