Inszenierung

Les Noces / Sacre

Inhalt:
Strawinsky und Tanz – das eine lässt sich heute kaum ohne das andere denken. Einst skandalumwittert, zählt „Le sacre du printemps“ (Das Frühlingsopfer, 1913) mit seinen charakteristischen stampfenden Rhythmen zu den größten Meisterwerken des 20. Jahrhunderts. In „Les Noces“ (1923) beschreibt Strawinsky die archaischen Riten einer russischen Bauernhochzeit – und das hören Sie in dieser Fassung mit aller Wucht: unter anderem sind ein Sängerquartett, der Chor, vier Klaviere sowie viel Schlagwerk im Einsatz.

Quelle: https://musiktheater-im-revier.de/#!/de/performance/2019-20/les-noces-sacre/#date_2019-12-13_1930 [Stand: Dezember 2019]

Programmheft (Umschlag) zu "Les Noces / Sacre" von Maurizio Bigonzetti / Ivi & Bergman. Premiere am 10.11.2019 im Großen Haus, Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen | Urheber*in: Strawinsky, Igor; Bigonzetti, Mauro; Ivgi, Uri; Greben, Johan; Montecchi, Fabrizio; Millar, Kristopher; Swandale, Lois; Dutczak, Karol; Lansen, Natasja / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Tanzabend mit Choreographien von Mauro Bigonzetti / Ivgi & Greben (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2019-2020 Gelsenkirchen3

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Les Noces / Sacre

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Ballett (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Komponist*in: Igor Strawinsky (RUS, 1882 - 1971)
Choreograph*in: Mauro Bigonzetti (geboren 1960) (Les Noces)
Choreograph*in: Uri Ivgi (Sacre)
Choreograph*in: Johan Greben (Sacre)
Bühnenbild: Fabrizio Montecchi (Les Noces)
Kostüm: Kristopher Millar (Les Noces)
Kostüm: Lois Swandale (Les Noces)
Bühnenbild: Karol Dutczak (Sacre)
Kostüm: Natasja Lansen (Sacre)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
28.09.2019 (2019/2020)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 28.09.2019 (2019/2020)

Ähnliche Objekte (12)