Konferenzbeitrag

Regionales Flächenmanagement im Ballungsraum FrankfurtRheinMain: Mit Plankonzept und WebGIS-Plattform zur Neuaufstellung des Regionalen Flächennutzungsplans

Mit dem Zieljahr 2030 wird ein neuer Regionaler Flächennutzungsplan (RegFNP) für den Ballungsraum FrankfurtRheinMain erstellt. Durch diesen werden für 75 Kommunen im Verbandsgebiet des Regionalverbands FrankfurtRheinMain die Siedlungsentwicklung und Verkehrsinfrastruktur gesteuert sowie der Freiraum gesichert. Für die Neuaufstellung des RegFNP hat der Regionalverband das gesamträumliche Plankonzept „Vorzugsräume Wohnen“ erarbeitet. Dieses zeigt Suchräume für Wohnbauflächenpotenziale an Schienenhaltepunkten und dient damit sowohl der Bewertung von bestehenden Wohnbauflächenpotenzialen sowie als Entscheidungsgrundlage für das Ausweisen neuer Wohnbauflächen. Für die Erfassung der Entwicklungsvorstellungen der Verbandskommunen wurde eine WebGIS-basierte Plattform zur Onlinebeteiligung entwickelt (RegFNP-Viewer). Hier können die Verbandskommunen neue Entwicklungsvorstellungen eintragen und bisher bestehende RegFNP-Darstellungen prüfen. Der Einsatz des RegFNP-Viewers hat zu einer deutlichen Verfahrensbeschleunigung und effizienteren Kommunikation und Abstimmung mit den Verbandskommunen beigetragen. Durch die digitale Erfassung der Entwicklungsvorstellungen war es möglich, die Entwicklungsvorstellungen im Vorfeld von Gesprächen mit allen 75 Verbandskommunen zu sichten und erste Einschätzungen vorzunehmen. Diese wurden genauso wie die aktuelle Planungssituation diskutiert und bilden im nächsten Schritt die Grundlage für einen ersten Planentwurf.

Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-757794
qucosa:75779
10.26084/12dfns-p007

Thema
Geowissenschaften
Regionales Flächenmanagement
Flächennutzungsplanung
Plankonzept
Web-GIS
Onlinebeteiligung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schützmann, Christoph
Köninger, Stefan
Ereignis
Herstellung
(wer)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-771189
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Schützmann, Christoph
  • Köninger, Stefan
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
  • Rhombos-Verlag

Ähnliche Objekte (12)