Urkunden
Heinrich Schmid von Berkheim verkauft an Abt Heinrich von Kloster Rot seinen Hof und sein Gut zu Berkheim, das er bisher vom Kloster als Erblehen innehatte. Jörg Andres von Berkheim als Vogt und Vertreter der beiden Kinder des Schmid, Felix und Gertrud, und seiner verstorbenen Frau Verena Andres verzichtet im Namen der Kinder auf jeden Anspruch auf das Gut. Siegler: Heinrich Beßrer und Heinrich Löchlin, beide Bürger zu Memmingen. 1481, am nächsten Samstag vor dem Sonntag als man in der hl. Kirchen singet Oculi in der Fasten. Orig. Perg., 2 Siegel fehlen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 U 193
- Kontext
-
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Urkunden >> VIII. Beziehungen zu den Untertanen >> 2. Lehenssachen (nach Orten) >> Berkheim
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster
- Indexbegriff Person
-
Ändres, Jörg; Berkheim
Ändres, Verena; Ehefrau des Heinrich Schmid, Berkheim
Besserer (Beßrer), Heinrich, Bürger, Memmingen
Löchlin (Löhlin), Heinrich, Bürger, Rat, Memmingen
Schmid, Felix, Berkheim
Schmid, Gertrud, Berkheim
Schmid, Heinrich, Berkheim
- Laufzeit
-
1481 März 24
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1481 März 24