Statuette

Terrakottastatuetten von Gladiatoren

In Rom fanden die ersten belegbaren Gladiatorenspiele 264 v. Chr. anlässlich eines Begräbnisses statt. Bald erfreuten sich die Kämpfe großer Beliebtheit und wurden schließlich zu unterschiedlichen Anlässen ausgetragen. Meist kämpften festgelegte Gladiatorentypen miteinander, etwa der "murmillo" und der "thraex", wie sie hier zu sehen sind. Bei beiden handelte es sich um schwerbewaffnete Kämpfer mit Helm, Schild und Beinschienen. [Nina Willburger]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
Inventarnummer
Arch 65/6
Maße
H. 28,4 cm und 26 cm
Material/Technik
Terrakotta

Bezug (was)
Antikensammlung
Kleinplastik
Figürliche Darstellung
Religion
Figur (Darstellung)
Grabbeigabe
Wettbewerb (Wettstreit)
Schwert
Kult
Bestattungskultur
Gladiator

Ereignis
Herstellung
(wann)
1.-2. Jahrhundert n. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statuette

Entstanden

  • 1.-2. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)