Bestand
13. Waffen-Grenadier-Division der SS "Handschar" (kroatische Nr. 1) (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Die organisationsgeschichtlichen Angaben und
Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,
"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. III, S. 282-284,
Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.
13. Waffen-Gebirgs-Div. der SS „Handschar"
(kroat. Nr. 1)
(E 13
Brzko/Kroatien)
*1.3.1943 auf Grund eines
Führerbefehls vom 10.2.1943 als Kroatische
SS-Freiwilligen-Division aus kroatischen Freiwilligen (nur
Muselmanen) aus Bosnien. Die muselmanischen Bosniaken hatten
sich dem kroatischen Staat relativ ablehnend gegenübergestellt
und der Poglavnik hätte stattdessen lieber die Aufstellung einer
kroatischen Ustascha Division durch die SS gesehen.
Zu Beginn der Werbung machten die kroatischen
Behörden Schwierigkeiten und zogen die sich meldenden
Freiwilligen für das kroatische Heer ein oder ließen sie in
kroatischen Konzentrationslagern verschwinden, die Himmler
darauf durchkämmen ließ. Der Aufstellungsbefehl erfolgte am
30.4.1943, Gliederung die einer Gebirgsdivision, sodass der Name
am 2 Juli 1943 in Kroatische SS-Freiw.Gebirgs-Division geändert
wurde. Aufstellung des Stabes erfolgte in Agram, die der
Nachrichten-Abt. in Goslar, der ganzen Division seit Mitte Aug.
1943 im rückwärtigen Heeresgebiet Südfrankreich mit
Div.Stabs-Quartier Le Puy, sp. Le Rozier. Die Division bestand
aus:
Kroat. SS-Freiw.Geb.Jäg.Rgt. 1
I.-IV.
Kroat. SS-Freiw.Geb.Jäg.Rgt. 2
I.-IV.
Kroat. SS-Kav.Abt. (Div. 13) 2
Schw. (ohne Stab)
Kroat. SS-Aufkl.Abt.
(Div. 13) 4 Schw. (3 Radf. 1 schw.)
Statt
des zunächst geplanten Radf.Btl.
Kroat.SS-Pz.Jäg.Abt. (Div. 13) 3 Kp.
Kroat.SS-Freiw.Geb.Art.Rgt. (Div. 13) I. 1-2, II. 3-4; III.
5-6 sämtl. Geb. und IV. (schw.mot.) 7-9
Kroat.SS-Flak-Abt. (Div. 13) 4 Bttr.
Kroat.SS.-Pion.Btl. (Div. 13) 3 Kp.
Kroat.SS-Nachr.Abt. (Div. 13) 2 Kp. und
SS-Nachschubtruppen (Div. 13)
Die
zunächst vorgesehene Bildung eines Kradsch.Btl. und einer
Panzerkp. erfolgte nicht. Am 22.10.1943 erhielt die Division bei
Durchnummerierung der Waffen-SS die Bezeichnung:
13. SS-Freiw.bosn.herzogow. Geb.Div.
(Kroatien)
(in der FpÜ bereits seit
August) und die Rgt.
SS-Freiw.Geb.Jäg.Rgt. 27 (kroat. Nr. 1)
SS-Freiw.Geb.Jäg.Rgt. 28 (kroat. Nr. 2)
Die übrigen Einheiten die Nr. 13.
Im
Juni 1944 wird die Division in
13.
Waffen-Gebirgs-Div. Der SS „Handschar" (kroat. Nr. 1)
umbenannt die beiden Rgt. in
Waffen-Geb.Jäg.Rgt. der SS 27 (kroat. Nr. 1) Waffen-Geb.Jäg.Rgt.
der SS 28 (kroat. Nr. 2) Mit Befehl vom 26. 9.1944 war unter
Heranziehung der bei der 23. Waffen-Geb.Div. „Kama" in Südungarn
befindlichen Muselmanen die Div. nur in zwei Rgt. (27, 28) zu je
2 Btl., Pi.Kp., Nachr.Kp. und Felders.Btl. zu gliedern. Die
Aufkl.Abt., Pz.Jäg.Abt., das Geb.Art.Rgt. und Geb.Pion.Btl.
wurden zu Sondertruppen Reichsf.SS erklärt und er¬hielten die
Nr. 509 (in der FpÜ nicht geändert). Die Flak-Abt. hatte bereits
im Juni nach der FpÜ diese Nummer erhalten. Zu den 6015
deutschen Führern, Unterführern und Mannschaften sollten vom
Heer 3000, die bisher in Kreta eingesetzt waren, zugeführt
werden. Bei der Räumung Kroatien wurden die kroatischen
Staatsangehörigen entlassen. Die Reste der Division kamen bei
Villach in englische Gefangenschaft.
Unterstellung:
a) als
Kroat.SS-Freiw.Geb.Div.
1943
Aug./Nov.: in Aufst.; HGr.; „D";
Südfrankreich
Dez.: in Aufst.; BdE
1944
Jan./März:
Partisaneneinsatz Kroatien
b) als 13.
SS-Div.
Apr./Mai: Syrmien; 2. Pz.Armee;
„F"; Kroatien
Juni/Sept.: V.SS; 2.
Pz.Armee; „F"; Kroatien
Okt./Nov: IX. SS;
2. Pz.Armee; „F"; Kroatien
Dez.: LXVIII;
2. Pz.Armee; „F"; Ungarn
1945
Jan./Apr.: LXVIII; 2. Pz.Armee; Süd; Ungarn
(Reste)
Mai: LXVIII; 2. Pz.Armee; Südost;
Kärnten (Reste)
Bestandsbeschreibung: Die
überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus
den USA.
Inhaltliche
Charakterisierung: Überliefert sind nur vier Unterlagen von
1944.
Erschließungszustand:
Vollständig erschlossen
Zitierweise: BArch RS
3-13/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch RS 3-13
- Extent
-
5 Aufbewahrungseinheiten; 0,1 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Waffen-SS 1939 bis 1945 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Divisionen
- Related materials
-
Fremde Archive: Militärarchiv Prag (Kriegsarchiv der Waffen-SS)
Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin: Erkennungsmarken-Verzeichnisse und namentliche Verlustmeldungen
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung R
Bestände:
RH 10 (OKH/Generalinspekteur der Panzertruppen)
N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang)
B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG))
MSG 3 (Sammlung von Verbandsdruckgut)
NS 33 (SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R))
Akten:
RH 10/322: Zustandsbericht von 1944
N 756/168-169
Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 27, 75 und 95
Held, Walter:Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.
Holm Sundhausen: Zur Geschichte der Waffen-SS in Kroatien 1941-1945. In: Südost-Forschungen Band 30 (1971), S. 176-196
Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965
Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995
Michaelis, Rolf: Die Gebirgs-Divisionen der Waffen-SS, Erlangen 1994
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.
- Provenance
-
13. Waffen-Grenadier-Division der SS "Handschar" (kroat. Nr. 1) (13. Waffen-GD der SS "Handschar"), 1943-1945
- Date of creation of holding
-
1944
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- 13. Waffen-Grenadier-Division der SS "Handschar" (kroat. Nr. 1) (13. Waffen-GD der SS "Handschar"), 1943-1945
Time of origin
- 1944