Archivale
Galileo Galilei, der im Juni 1609 zu Venedig von den holländischen Fernrohren durch seinen früheren Schüler, den französischen Edelmann Jean Badovere, Kunde erhielt, gelang es, in kürzester Zeit (nach seinen eigenen Angaben in einer Nacht) ein dreimal vergrößerndes Fernrohr selbständig zu fertigen (Galileis unübertreffliche Streitschrift " Saggiatore" gegen den Jesuiten Oratio Grassi Salonensi (Rom 1623) Pseudonym Lotario Sarsi Sigensano
Darin: Fernrohr
- Archivaliensignatur
-
I.4.040, 02322
- Kontext
-
NL Franz Maria Feldhaus
- Bestand
-
I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1609
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 09:46 MESZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Historisches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1609