Urkunde
[Herr (nobilis vir) Werner von Wittgenstein (Wydegenstene)] bekundet: Die Äbtissin des Stiftes Essen hat ihm ihren und ihrer Kirche Hof in Fronhausen (Vronhusen) mit allen Leuten, Gütern und Rechten - die Lehngüter (bonis pheodalibus) und den Patronat der Kirche in Fronhausen ausgenommen - auf 12 Jahre vom nächsten Joh-annistag [Juni 24] an gerechnet verpachtet und ihn dort als Amtmann und Schulten (officiatum et schulthetum) der Äbtissin eingesetzt. Er soll die entfremdeten Güter des Hofes auf eigene Kosten wieder zu gewinnen trachten und die Aufwendungen weder von der Äbtissin noch vom Stift zurückfordern. Er soll nach Ablauf der 12 Jahre keinerlei Recht dort beanspruchen, weder selbst noch durch einen anderen. Nach 12 Jahren oder wenn er in der Zwischenzeit stirbt, fällt der Hof wieder an die Äbtissin und das Stift. Solange aber stehen ihm alle Erträge zu bis auf 20 Mark Pfennige kölnisch, die Mark zu 6 Schillinge, welche er jährlich an Äbtissin und Konvent zu zahlen hat, 10 Mark davon in der Oktav von Michaelis und 10 Mark in der Oktav von Petri Stuhlfeier [Februar 22], und zwar durch seinen Boten und auf seine eigene Gefahr. - Es siegeln der Aussteller und auf seine Bitten der Graf von Arnsberg (Arnsberch), der Herr von Bilstein (Bylsten) und des Ausstellers Bruder (germani) Widukind, Graf von Wittgenstein. Datum a.d. 1307, feria sexta post Georgii.
- Reference number
-
AA 0248, 194 - a
- Formal description
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Material
-
Pergament
- Context
-
Essen, Stift, Urkunden (AA 0248) >> 1. Urkunden I (870-1327)
- Holding
-
AA 0248 Essen, Stift, Urkunden (AA 0248)
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Date of creation
-
1307 April 28
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
07.03.2025, 10:07 AM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Associated
- Diverse Registraturbildner
Time of origin
- 1307 April 28