Biographie | Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Hochverdientes Ehren- und Liebes-Denkmahl Dem weyland Durchlauchtigsten Fürsten, Herrn Johann Adolph, Herzogen zu Sachsen-Qverfurt und Weißenfels [et]c. [et]c.
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[1] gef. Bl., [4] Bl., 20 S., [1] Bl., 146 S., [3] gef. Bl. ; 2°
- Anmerkungen
-
aufgerichtet von Der Hinterlassenen Hochfürstlichen Frauen Wittwe, Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Friederiken, Gebohrnen Herzogin zu Sachsen-Gotha und Altenburg
- VD 18
-
10319921
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Xa 4454, 4°
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Friederike <Sachsen-Weißenfels, Herzogin>
Bernigeroth, Johann Martin
Schütze, Johann Christoph
Christian Wilhelm <Sachsen-Gotha-Altenburg, Prinz>
Johann Adolf <Sachsen-Gotha-Altenburg, Prinz>
Brehme, Ernst Gottfried
Triller, Daniel Wilhelm
Johann Adolf <II., Sachsen-Weißenfels, Herzog>
Reyher, Johann Andreas
- Erschienen
-
Gotha : Reyher , 1746
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/81620
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-176702
- Letzte Aktualisierung
-
20.09.2024, 13:34 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Biographie ; Monografie
Beteiligte
- Friederike <Sachsen-Weißenfels, Herzogin>
- Bernigeroth, Johann Martin
- Schütze, Johann Christoph
- Christian Wilhelm <Sachsen-Gotha-Altenburg, Prinz>
- Johann Adolf <Sachsen-Gotha-Altenburg, Prinz>
- Brehme, Ernst Gottfried
- Triller, Daniel Wilhelm
- Johann Adolf <II., Sachsen-Weißenfels, Herzog>
- Reyher, Johann Andreas
Entstanden
- Gotha : Reyher , 1746
Ähnliche Objekte (12)
![Erneuertes Fürstl. Patent, Die unverbrüchliche Beobacht- und Festhaltung derer im Fürstenthum Gotha hiebevor publicirter Fürstlichen Ordnungen, Bey Verlöbnissen, Hochzeiten, Kind-Tauffen und Begräbnissen betreffend, Samt derer Erläuterungen : Auf sonderbahren Fürstl. Gnädigsten Befehl zu männigliches Wissenschafft publiciret.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ad152bd5-f759-4ebc-8f87-63c57c68e33b/full/!306,450/0/default.jpg)
Erneuertes Fürstl. Patent, Die unverbrüchliche Beobacht- und Festhaltung derer im Fürstenthum Gotha hiebevor publicirter Fürstlichen Ordnungen, Bey Verlöbnissen, Hochzeiten, Kind-Tauffen und Begräbnissen betreffend, Samt derer Erläuterungen : Auf sonderbahren Fürstl. Gnädigsten Befehl zu männigliches Wissenschafft publiciret.
![Zwey ausführliche Rechtliche Responsa in der Sachsen-Coburgischen Successions-Angelegenheit, deren eines auf der Chur-Brandenburgis. FriedrichsUniversität zu Halla, das andere aber auf der Fränckischen Universität Würtzburg, von denen daselbst befindlichen Juristen-Facultäten pro Sachsen-Gotha, contra Sachsen-Meinungen, über folgende Quæstiones Ob Sachsen-Gotha an den Coburgis. Successions-Recess vom 6. April 1699. gebunden? ; 2. Ob die von Sachsen-Meinungen vorgenommene Actus unterm Nahmen der Provisional-Administration zu justificiren, oder nicht vielmehr pro illegitima turbatione zu halten? ; 3. Ob Sachsen-Gotha und übrige Fürstl. Herren Successores die einquartierte Militz aus dem Coburgischen wieder abzuführen schuldig? gesprochen worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/023bea95-2205-4d10-9865-263ffae635bb/full/!306,450/0/default.jpg)
Zwey ausführliche Rechtliche Responsa in der Sachsen-Coburgischen Successions-Angelegenheit, deren eines auf der Chur-Brandenburgis. FriedrichsUniversität zu Halla, das andere aber auf der Fränckischen Universität Würtzburg, von denen daselbst befindlichen Juristen-Facultäten pro Sachsen-Gotha, contra Sachsen-Meinungen, über folgende Quæstiones Ob Sachsen-Gotha an den Coburgis. Successions-Recess vom 6. April 1699. gebunden? ; 2. Ob die von Sachsen-Meinungen vorgenommene Actus unterm Nahmen der Provisional-Administration zu justificiren, oder nicht vielmehr pro illegitima turbatione zu halten? ; 3. Ob Sachsen-Gotha und übrige Fürstl. Herren Successores die einquartierte Militz aus dem Coburgischen wieder abzuführen schuldig? gesprochen worden
![Fürstl. Sächsische Ernestinische Verordnungen, Das Kirchen- und Schul-Wesen, Wie auch Christliche Disciplin betreffende, zusammen getragen : Mit Fleiß übersehen, und mit nöthigen Erinnerungs-Puncten ; ... zu der Prediger und Schuldiener, auch anderer, so mit dem Kirchen- und Schul- auch Disciplin-Wesen zu thun haben Nachricht und Beobachtung publiciret](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7b1f3870-282e-465f-80a8-772b7cc4b4fc/full/!306,450/0/default.jpg)
Fürstl. Sächsische Ernestinische Verordnungen, Das Kirchen- und Schul-Wesen, Wie auch Christliche Disciplin betreffende, zusammen getragen : Mit Fleiß übersehen, und mit nöthigen Erinnerungs-Puncten ; ... zu der Prediger und Schuldiener, auch anderer, so mit dem Kirchen- und Schul- auch Disciplin-Wesen zu thun haben Nachricht und Beobachtung publiciret
![Ungrund des gerühmten S. Meiningischen Possessorii in Beleihung der Herrn Fürsten zu Schwartzburg mit denen Aemtern Ilm und Paulinzelle. Oder: Gründlicher Beweiß, daß die von Herrn Hertzog Friedrich Wilhelms zu S. Meiningen Durchl. als Seniore des Fürstl. Hauses Sachsen Ernestinischer Linie, in dieser Sache vor dem hochpreißl. Kayserl. Reichs-Hofrath angemaßte Klage zu dem ... darauf extrahirten Kayserl. Mandato S. C. keinesweges qualificirt, sondern des Herrn Hertzogs zu S. Gotha ... bey Deroselben Recessmäßig hergebrachten Possess vel quasi ... zu schüzen sey : ; Mit Beylagen von Lit. A. bis GG. ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a8cec594-1349-4237-bbe2-3d5a27999417/full/!306,450/0/default.jpg)
Ungrund des gerühmten S. Meiningischen Possessorii in Beleihung der Herrn Fürsten zu Schwartzburg mit denen Aemtern Ilm und Paulinzelle. Oder: Gründlicher Beweiß, daß die von Herrn Hertzog Friedrich Wilhelms zu S. Meiningen Durchl. als Seniore des Fürstl. Hauses Sachsen Ernestinischer Linie, in dieser Sache vor dem hochpreißl. Kayserl. Reichs-Hofrath angemaßte Klage zu dem ... darauf extrahirten Kayserl. Mandato S. C. keinesweges qualificirt, sondern des Herrn Hertzogs zu S. Gotha ... bey Deroselben Recessmäßig hergebrachten Possess vel quasi ... zu schüzen sey : ; Mit Beylagen von Lit. A. bis GG. ...
![Einer Gläubigen Seelen Tägliches Gebeth-Buch : in welchem zu finden: I. Beicht-und Communion-Gebethe; II. Morgen- und Abend-Seegen; III. Kirchen-Gebethe auf die Sonn- und Fest-Tage ...; IV. Andere Kirchen-Gebethe und Sonn-Tags-Andachten ...; und V. Noch einige nützliche Gebethe, so auf Ihro Hoch-Fürstl. Durchl. gnädigsten Befehl aus dem Gothaischen Gebeth-Buch zusammen getragen worden.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c7b4bd27-09b3-41c5-848a-6e46b3d0ef08/full/!306,450/0/default.jpg)