Bestand

Bezirkssteuereinnahme Löbau (Bestand)

Inhalt: Dienstgebäude.- Einschätzungen.- Kriegsanordnungen 1866.

Ausführliche Einleitung: Mit Bekanntmachung des Finanzministeriums Nr. 6 vom 14. November 1843 wurde zum 1. Januar 1844 im 4. Steuerkreis des Königreichs Sachsen eine zweite Bezirkssteuereinnahme mit Sitz in Löbau errichtet. Der Steuerbezirk umfasste den gesamten Bezirk der zweiten Amtshauptmannschaft der Kreisdirektion Bautzen. Um den entfernt wohnenden Steuerpflichtigen die Steuerabgabe und Verrichtung von Amtsgeschäften mit der Behörde zu erleichtern, hatte sich der Bezirkssteuereinnehmer jeweils in den ersten 14 Tagen eines jeden Steuertermins, an zwei, jährlich im Voraus bekannt zu machenden Tagen, nach Zittau zu begeben um dort die Steuern zu erheben. Ab 1876 wurde für den Amtshauptmannschaftsbezirk Zittau eine eigene Bezirkssteuereinnahme mit Sitz in Zittau errichtet. 1920 wurde die Bezirkssteuereinnahme Löbau aufgelöst, Nachfolger wurde das Finanzamt Löbau.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 50098
Umfang
0,1 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.05 Finanzen >> 02.03.05.07 Steuer- und Zollverwaltung

Bestandslaufzeit
1866 - 1914

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1866 - 1914

Ähnliche Objekte (12)