Münze
Hamburger Hochzeitstaler mit Darstellung der Hochzeit zu Kana, frühes 17. Jahrhundert
Die „Hamburger Hochzeitstaler“ zählen zu den frühesten Ehe- und Liebesmedaillen. Zum Ende des 16. Jahrhunderts erstmals hergestellt, erfreuten sie sich großer Beliebtheit als Geschenk bei Hochzeiten, das dem Brautpaar Glück bringen sollte.. Der Taler zeigt auf der Vorderseite die Hochzeit zu Kana: Christus ist gerade dabei, das Brautpaar zu trauen. Die Umschrift DA PACEM DOMI(e) IN DIE(bus) NOSTRIS – Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr, zu unsren Zeiten, entstammt einem Kirchenlied Martin Luthers aus dem Jahr 1529. Auf der Rückseite ist das Hamburger Stadtwappen zu sehen, zusammen mit der Umschrift QUOS DEVS CONIUNXIT HOMO NON SEPARET – Wen Gott miteinander verbunden hat, soll der Mensch nicht scheiden. Diese Taler wurden als Glücksbringer auf Hochzeiten verschenkt. [Lilian Groß]
- Material/Technik
-
Silber
- Maße
-
D. 44,5 mm, G. 28,82 g
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: DA PACEM DOMI(e) IN DIE(bus) NOSTRIS RS: QUOS DEVS CONIUNXIT HOMO NON SEPARET
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Inventarnummer
-
MK 17020
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Heirat
Wappen
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
1600-1620
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
02.09.2023, 05:22 MESZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1600-1620