Malerei
Badende am Strand (Fehmarn)
Nachdem Kirchner und seine Lebensgefährtin Erna Schilling im Sommer 1912 auf der Ostseeinsel Fehmarn gewesen waren, schwärmte der Künstler Ende des Jahres gegenüber dem Hamburger Sammler Gustav Schiefler: „Ocker, blau, grün sind die Farben von Fehmarn, wundervolle Küstenbildung, manchmal von Südseereichtum“ (Brief vom 31.12.1912, in: Wolfgang Henze [Hrsg.], Ernst Ludwig Kirchner – Gustav Schiefler. Briefwechsel 1910–1935/1938, Stuttgart/Zürich 1990, S. 61, Nr. 33). Diese Farbpalette dominiert auch „Badende am Strand (Fehmarn)“, das auf den zweiten gemeinsamen Sommeraufenthalt im Jahr 1913 zurückgeht und eine Szene an der abgelegenen Südostküste darstellt. Ein Foto von drei Badenden inmitten der schäumenden Wellen, das Kirchner vor Ort aufnahm (Glasnegativ im Kirchner Museum Davos), lässt sich mit dem Motiv in Beziehung setzen. Rückblickend geriet dem Künstler Fehmarn zum Inbegriff einer unbeschwerten, künstlerisch produktiven Zeit, über die er um 1925/1926 schrieb: „1912 bis 1914 verbrachte ich mit Erna die Sommermonate auf Fehmarn. Hier lernte ich die letzte Einheit von Mensch und Natur gestalten und vollendete das, was ich in Moritzburg [während seiner Dresdner Zeit] angefangen hatte. Die Farben wurden milder und reicher, die Formen strenger und ferner von der Naturform“ (Ernst Ludwig Kirchner, Die Arbeit E. L. Kirchners, in: Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner. Nachzeichnung seines Lebens, Ausst.-Kat., Basel, 1979, S. 337). | Aya Soika
- Location
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventory number
-
B 133
- Measurements
-
Rahmenmaß: 94 x 118,5 x 6,5 cm
Höhe x Breite: 76 x 100 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1955 Ankauf von Anna Maria Bänninger, Berlin, durch das Land Berlin für die Galerie des 20. Jahrhunderts (West)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Fehmarn, Insel
- (when)
-
1913
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Time of origin
- 1913