Medaille
Ein norwegischer Viertelspeciedaler von König Christian IV. von Dänemark und Norwegen, 1629
Das Land Norwegen stand ab Ende des 14. Jahrhunderts bis 1814 unter der Herrschaft der dänischen Könige. Dieser Speciedaler wurde im Auftrag des Königs Christian IV. in Kopenhagen, in der Münzstätte Christiania, für Norwegen geprägt. Die Vorderseite zeigt das Porträt Christians IV. im Profil nach rechts. Er ist im Herrscherornat bekleidet und trägt die Krone auf dem Kopf. Die Umschrift gibt seinen Namen und Titel wieder. Auf der Rückseite ist das norwegische Wappentier wiedergegeben, ein Löwe mit Krone und Axt in den Pranken. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 22191
- Maße
-
D. 27 mm, G. 7,08 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: CHRISTIANUS IIII D G DANI NOR Q REX / REGNA FIR MAT PIETAS RS: BENEDICTIO DOMINI DIVITES FACIT / 1629
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Wappen
Zahlungsmittel
Löwe
Taler
Neuenstädter Sammlung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kopenhagen
- (wann)
-
1629
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1629