Archivale
Die Kinder und Erben des verstorbenen Gärtners Thomas Edel und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau Apollonia geborene Weh, die Gärtner und Gebrüder Johann und Jakob Edel sowie Anna Maria geborene Edel, Ehefrau des Gärtners Johann Zimmermann, verkaufen mit Zustimmung des Beistands der Anna Maria, des Schuhmachers Johann Friedrich Kostenbader, ihrem Bruder und Miterben Markus Konrad Edel, Gärtner in Ulm, ihr ererbtes Haus mit Hofstatt und Höflein in Ulm unterhalb des Neutors [abgegangen, Bereich östlich Olgastraße 80] beim Erbiskasten [abgegangener Brunnen, Bereich vor Sterngasse 1] zwischen dem Süßbäcker Johann Georg Kleinknecht und dem Krämer Heinrich Honold. Das Anwesen ist für mehrere Darlehen als Pfand eingetragen. Der Käufer hat die Rückzahlung dieser Darlehen in Höhe von insgesamt 350 Gulden Ulmer Stadtwährung übernommen.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 4954
- Alt-/Vorsignatur
-
2559 / 1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Johann und Jakob Edel, Gärtner in Ulm, und Anna Maria Zimmermann
Siegler: Franz Daniel von Neubronner (1) und Markus Scheler (2), Oberrichter und Stadtrechner, Mitgleider des geheimen und des Kriegsrats, Hospitalpfleger und Handwerksherren in Ulm, auf Bitte der Verkäufer und des Beistands
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel aus rotem Wachs in Holzkapseln; beide unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe und Taxvermerk (18. Jh.); weitere Nachrichten zu dem Besitz (18./19. Jh.)
Datum: Der geben ist donnerstag, den zehenden monathstag augusti, 1741.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1741 August 10.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1741 August 10.