Archivale

Gammertingen um 1933, alte Turnhalle bis 1985 (Abbruch), altes Schwimmbad 1934 durch die SA angelegt, 1976 eingeebnet, Hallenbadneubau in Sigmaringerstraße 1979, Stadtmühle, Haus Kromer erweitert 1960 und 1980, Haus Zeiter, Scheuer auf Stadtmauer aufsitzend, 1980 Umbau zu Zweifamilien-Wohnhaus, St. Michaelskapelle, mundartlich 'Michelskirch', renoviert 1981-1984, im Hintergrund Bohl, bebaut ab 1955, 1967 wurde der Kalksteinbruch 'Henkels Steinbruch' mit Hölderlinstraße überbaut; am rechten Bildrand Stadtbauernhaus Göggel-Wetzel, Abbruch 1988,, Neubau Dreifamilienhaus, Architekt Supper Bronnen, in der Dachlandschaft alte Volksschule 1863-1972, Landesbankneubau 1975, Stadtgraben bei Stadtgründung Mitte 13. Jahrhundert angelegt, zugeschüttet 1966/67, seit 1974 gepflasterter Spazierweg;

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/68 Nr. 1129
Alt-/Vorsignatur
3246
I
Umfang
1 Bild

Kontext
Fotoatelier Kugler in Sigmaringen: Glasplattennegative >> 7. Einzelne Orte >> 7.3. Gammertingen - Stadtansichten und einzelne Gebäude
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/68 Fotoatelier Kugler in Sigmaringen: Glasplattennegative

Indexbegriff Person
Göggel; Gammertingen
Kromer; Gammertingen
Wetzel; Gammertingen
Zeiter; Gammertingen
Indexbegriff Ort
Gammertingen SIG; Michaelskapelle
Gammertingen SIG; Mühle
Gammertingen SIG; Schwimmbad
Gammertingen SIG; Stadtgraben
Gammertingen SIG; Turnhalle
Gammertingen SIG; Volksschule | bw/21054

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)