Bestand

Nationalliberale Partei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Nationalliberale Partei entstand 1866 aus dem Zusammenschluß des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei mit liberalen Gruppen aus den von Preußen 1866 annektierten Provinzen. Sie entwickelte sich zu einer der großen "staatstragenden" Parteien und besaß stets beträchtlichen Einfluß auf die Politik des Deutschen Reiches. Nach ihrer Auflösung 1919 führte die Deutsche Volkspartei die Tradition der Nationalliberalen Partei fort, während eine Minderheit zusammen mit Politikern der Fortschrittlichen Volkspartei die Deutsche Demokratische Partei gründete.

Stand: Dezember 2003

Bestandsbeschreibung: Die Nationalliberale Partei entstand 1866 aus dem Zusammenschluß des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei mit liberalen Gruppen aus den von Preußen 1866 annektierten Provinzen. Sie entwickelte sich zu einer der großen "staatstragenden" Parteien und besaß stets beträchtlichen Einfluß auf die Politik des Deutschen Reiches. Nach ihrer Auflösung 1919 führte die Deutsche Volkspartei die Tradition der Nationalliberalen Partei fort, während eine Minderheit zusammen mit Politikern der Fortschrittlichen Volkspartei die Deutsche Demokratische Partei gründete.

Reichsgeschäftsstelle: Sitzungen des Zentralvorstandes (Protokolle) 1913-1917 (3), Sitzungen des Geschäftsführenden Ausschusses (Schriftwechsel und Protokolle) 1913-1918 (3)

Reichstagsfraktion: Kurzprotokolle der Sitzungen, mit Petitionen und Schriftwechsel 1881-1882, 1908-1913 (4)

Publikationsfindbuch (Hans Booms, Elisabeth Kinder: Liberale Parteien: I. Nationalliberale Partei, II. Deutsche Volkspartei, III. Deutsche Demokratische Partei/Deutsche Staatspartei, Bestandsgruppe R 45. Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs Bd 1, Koblenz 1970, Nachdruck 1985)

Stand: 2003

Inhaltliche Charakterisierung: Reichsgeschäftsstelle: Sitzungen des Zentralvorstandes (Protokolle) 1913-1917 (3), Sitzungen des Geschäftsführenden Ausschusses (Schriftwechsel und Protokolle) 1913-1918 (3)

Reichstagsfraktion: Kurzprotokolle der Sitzungen, mit Petitionen und Schriftwechsel 1881-1882, 1908-1913 (4)

Erschließungszustand: Publikationsfindbuch (Hans Booms, Elisabeth Kinder: Liberale Parteien: I. Nationalliberale Partei, II. Deutsche Volkspartei, III. Deutsche Demokratische Partei/Deutsche Staatspartei, Bestandsgruppe R 45. Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs Bd 1, Koblenz 1970, Nachdruck 1985)

Umfang, Erläuterung: 10 AE

Zitierweise: BArch R 45-I/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch R 45-I
Umfang
12 Aufbewahrungseinheiten; 0,5 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Andere politische Parteien und Gruppierungen
Verwandte Bestände und Literatur
Amtliche Druckschriften: ZSg 1-74

Literatur: Renate Köhne, Nationaliberale und Koalitionsrecht: Struktur und Verhalten der nationalliberalen Reichstagsfraktion 1890-1914.- Frankfurt am Main, 1977

Klaus-Peter Reiß, Von Bassermann zu Stresemann: die Sitzungen des nationalliberalen Zentralvorstandes 1912-1917.- Düsseldorf, 1967 (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien: Reihe 1)

Provenienz
Nationalliberale Partei, 1866-1919
Bestandslaufzeit
1867-1918

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Nationalliberale Partei, 1866-1919

Entstanden

  • 1867-1918

Ähnliche Objekte (12)